TIPC
Suche

Making the Green New Deal - Blog-Reihe, November 2021:...

              Die Dekarbonisierung der Heizung in den Häusern der Menschen ist einer der schwierigsten Bereiche der Klimawende. In der Strategie der Renovierungswelle der Europäischen Kommission wurde das Spektrum der erforderlichen Maßnahmen hervorgehoben. Hier Professor Martin Freer, Direktor...

Making the Green New Deal-Blogserie, Juni 2021:...

              Henrik Larsen erörtert die klimatischen Mängel des industriellen Lebensmittelsystems und wie der potenzielle „fit and konform“-Ansatz der EU-Strategie für Lebensmittelsysteme und etablierte Akteure möglicherweise nicht ausreichend...

Making the Green New Deal-Blogserie, Juni 2021:...

  Thomas Pellerin-Carlin vom Jacques Delors Energy Center erklärt die entscheidende Rolle der Regulierung zur Beschleunigung der Innovation im Bereich saubere Energie. Da die Europäische Kommission am 14. Juli eine massive Überarbeitung der Regulierung verspricht, sollte sie diese Gelegenheit nutzen, um eine...

Making the Green New Deal-Blogserie, Mai 2021:...

  Beth Morley von CENEX veranschaulicht die Basisansätze, die in europäischen Städten benötigt werden, um den Wandel der Mobilitätskultur zu erreichen, um die Ziele des Green Deals in Europa zu erreichen. Amerika kommt für Norwegens grüne Referenzen – zumindest laut Will...

Die fehlende digitale Dimension bei Green New Deals

  Professor Mulgan identifiziert eine beunruhigende Vernachlässigung des Potenzials digitaler Innovation durch die Green-Deal-Politik, um die Daten und das Lernen zu transformieren, die es braucht, um global und lokal zu denken und zu handeln. Diese Lücke müssen wir als...