
Den Green New Deal verwirklichen Blog-Serie 2021
**Für diese Serie ist jetzt ein Reader verfügbar**
In dieser TIPC-Blogserie wird erörtert, wie die Ergebnisse transformiert werden könnten, indem eine Transformative Innovation Policy (TIP)-Perspektive auf die grünen New Deals beleuchtet wird, die nicht nur in Europa, sondern auf der ganzen Welt stattfinden.
Die Herausgeber dieser Blog-Reihe sind Fred Steward, emeritierter Professor, School of Architecture and Cities, University of Westminster, London; und Jon Bloomfield, Systems Innovation Policy Advisor, Climate Innovation Ecosystems, the Climate Knowledge & Innovation Community des European Institute of Technology (EIT Climate-KIC).
Vorstellung der Serie
Im Vorfeld der nächsten wichtigen internationalen Klimakonferenz COP26, die im November 2021 in Glasgow stattfinden soll, gibt es willkommene Anzeichen dafür, dass die großen Akteure auf der ganzen Welt auf die Herausforderung reagieren. Massive Programme zur wirtschaftlichen Erholung auf beiden Seiten des Atlantiks umfassen radikal neue Strategien zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Förderung der Nachhaltigkeit. Dem European Green Deal und dem US Green New Deal gemein ist ein innovativer umwelt-, wirtschafts- und industriepolitischer Mix. (Bloomfield und Steward 2020). Dieses politische Paradigma des „Green Deal“ unterstreicht die Bedeutung der Transformation der wichtigsten soziotechnischen Systeme Energie, Mobilität, Gebäude und Ernährung; mit Wurzeln im Systeminnovationsdenken und einer kohlenstoffarmen Übergangspolitik. Es versucht, eine transformative Politik neu zu gestalten, wobei es sich mehr von Roosevelts herausforderndem New Deal als von Apollos technologiegetriebener Moonshot-Mission inspirieren lässt.
Die politischen Initiativen des „Green Deal“ werden durch den Glauben an den Wert einer aktiven Regierung untermauert, anstatt an das Dogma des neoliberalen Marktes; das Streben nach öffentlicher Innovation für gemeinsame Zwecke; und die Verknüpfung von Arbeitsplatzschaffung und sozialer Gerechtigkeit mit Klimaschutzmaßnahmen. Ihre Bestrebungen laufen Gefahr, die derzeitigen politischen Fähigkeiten „von oben nach unten“ zu überflügeln, und sie erfordern eine neue Art von transformativer Politik „von unten nach oben“ über das gesamte politische Spektrum hinweg. Der Green-Deal-Diskurs signalisiert eine neue politische Landschaft, deren detaillierte Form noch aussteht, die aber ein neues Versprechen für die Umsetzung von Übergängen bietet.
Unser neuer „Green Deal“-Blog ist als Raum konzipiert, um die Transformative Innovation Policy (TIP) und ihre Praxis zu gestalten, um dieser Herausforderung zu begegnen. Einige werden argumentieren, dass die europäischen und US-amerikanischen Programme nicht weit genug gehen, aber wir sehen sie als eine entscheidende Entwicklung, die große Möglichkeiten für die Einbettung systemischer Innovationen und Übergangspraktiken in die kohlenstoffarmen Aktivitäten von Städten, Regionen und Ländern auf internationaler Ebene eröffnet. Sie müssen mit umfassenderen globalen Anliegen rund um die Umgestaltung der Wasser-, Gesundheits- und Bildungssysteme verknüpft werden. Für alle, die sich für den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Gesellschaft einsetzen, ist es entscheidend, dass uns diese Chance nicht entgeht.
Wir haben diesen Blog zum Europäischen Grünen Deal (EGD) eingerichtet, um sechs Herausforderungen anzugehen:
- Untersuchung neuer Entwicklungen in wichtigen Politikfeldern – insbesondere Energie, Gebäude, Mobilität, Industrie und Landwirtschaft – die den kohlenstoffarmen Weg vom Rand zum Mainstream aufzeigen.
- Überlegen, wie sich diese Politikbereiche überschneiden; wie die EGD-Praxis die Schaffung neuer „Silos“ vermeidet; und stattdessen umfassende ortsbezogene Wege zur Veränderung zu schaffen.
- Widerstände aufzuzeigen und wie diese überwunden werden.
- Um zu skizzieren, wie positive Ergebnisse verallgemeinert und erweitert werden.
- Auf der Grundlage von Erfahrungen aus dem wirklichen Leben aufzuzeigen, wo die Politik modifiziert und verbessert werden muss.
- Während unser Fokus auf Europa liegt, ist die Herausforderung global, und wir möchten Blogs veröffentlichen, die sich mit diesen Übergangsproblemen aus der ganzen Welt befassen.
Interviews mit Blog-Autoren
Anlässlich der TIP-Konferenz 2022 trafen sich die Blog-Redakteure mit einigen Blog-Autoren, um zu erfahren, wie die Politik eine Transformation für die Green New Deals herbeiführen kann.




Making the Green New Deal Blog-Reihe: März 2021:...


