Da TIPs sich verbreiten und an Legitimität gewinnen, stellen sie eine erhebliche Bewertungsherausforderung dar, die die folgenden Fragen aufwirft.
- Wie können wir diese Politikexperimente mit einem engen geografischen und zeitlichen Rahmen bewerten, wenn das Endziel ehrgeizig systemisch ist?
- Wie können wir wissen, ob eine bestimmte Reihe von Politikexperimenten zur systemischen Transformation beiträgt?
Aufbauend auf den praktischen Erfahrungen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen innerhalb des Transformative Innovation Policy Consortium (TIPC) – und auf dem Konzept der Transformative Outcomes – stellt diese Sitzung einen formativen Ansatz zur Bewertung von TIPs vor, der einsatzfähig und an unterschiedliche Kontexte anpassbar ist.
Diese TIPC-Sitzung wird von Alejandra Boni Aristizabal, stellvertretender Direktor, und Jordi Mollas Gallart, Direktor, bei INGENIO, dem gemeinsamen Forschungszentrum des Spanischen Nationalen Forschungsrates und der Polytechnischen Universität Valencia, geleitet. Liefersprache ist Englisch.
Empfohlene Vorlektüre: Teil V der Online-Lernmaterialien von TIPC.