TIPC
Suche

COVID-19: Von der globalen Herausforderung zur globalen Transformation? Perspektiven von Studenten aus aller Welt

Vorfall
Vergangenes Ereignis
26. Mai 2020 13:30 (MEZ)
zu
26. Mai 2020 14:30 (MEZ)

TIPC Team Webinar-Reihe 2020 

Das Zentrum für globale Herausforderungen der Universität Utrecht organisiert eine Webinar-Reihe, in der Studenten aus der ganzen Welt zusammen mit UU-Experten über die globale Natur der COVID-19-Krise und die transformativen Auswirkungen auf unsere Gesellschaften nachdenken, einschließlich wirtschaftlicher, sozialer, kultureller, politisch und ökologisch.

Das erste Webinar beginnt mit einführenden Überlegungen zu Johan Schot, TIPC-Gründer und akademischer Direktor, und Laura Pereira, bevor es zur studentischen Podiumsdiskussion geht.

Transformative Implikationen

Ende Dezember 2019 erfuhr die Welt von einem neuen Virus: COVID-19. Drei Monate später befand sich ein Großteil der Welt im Lockdown. Der Notstand wurde ausgerufen, die Grenzen geschlossen, der Flugverkehr lahmgelegt und die Wirtschaftstätigkeit zum Erliegen gebracht. Soziale Distanzierung wurde zu einer neuen Normalität mit Strafen für diejenigen, die dagegen verstoßen.

Wird COVID-19 langfristig transformative Auswirkungen auf unsere Gesellschaften haben? Angefangen von der Art und Weise, wie wir globale Gesundheitssysteme angehen, Wege zur Nachhaltigkeit entwickeln, Institutionen für offene Gesellschaften fördern und gleiche Chancen für die Jugend von heute sicherstellen.

Jedes Webinar wird einen anderen Blickwinkel untersuchen. Studenten aus verschiedenen Ländern der Welt werden sich virtuell treffen, um ihre Perspektiven auszutauschen und diese mit Experten der Universität Utrecht zu diskutieren.

Webinar 1: 26. Mai 2020 13:30-14:30

Das erste Webinar „COVID 19 – Chance oder Risiko für einen nachhaltigen Übergang unserer Volkswirtschaften' untersucht das zweischneidige Schwert, das diese Krise mit sich bringt, zwischen Risiko und Chance, zwischen knappem fiskalischem Spielraum und neuen Normen und nachhaltigeren Wegen, unsere Gesellschaften zu organisieren. Welche Kräfte werden sich durchsetzen? Gibt es regionale Unterschiede? Was können Studenten, andere Bürger, Unternehmen und Regierungen tun, um die aktuelle Krisenreaktion zu nutzen und die Übergänge zu beschleunigen?

Erstens Experten der Universität Utrecht Johan Schot und Laura Pereira wird über diese Fragen nachdenken. Im Anschluss sprechen Studierende aus aller Welt in einem Panel zu diesem Thema. In der Zwischenzeit können Sie über unseren Chat Ihre Fragen an die UU-Experten und die Studierenden stellen.

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte auf der Veranstaltungsseite der UU an dieser Link.

Bezogen auf diese Veranstaltung