TIPC
Suche

Erster gemeinsamer Workshop zum Thema „Wissenschaftstechnologie und Innovationspolitik für transformativen Wandel“ – SPRU & DST

Vorfall
Vergangenes Ereignis
18. Februar 2021 09:00 (GMT)
zu
19. Februar 2021 12:00 (MEZ)
Zoomen

Department of Science and Technology-Center(s) for Policy Research, India

Forschungseinheit für Wissenschaftspolitik, University of Sussex, UK

 

 

 

 

 

 

 

Termine:

18. Februar 8.45-12.00 GMT

19. Februar 8.45-12.00 GMT

Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik, Indien

Während die Welt weiterhin die Pandemie und die anhaltenden Herausforderungen der Nachhaltigkeit angeht, wird Wissenschaftstechnologie und Innovation (STI) zunehmend als Schlüsselfaktor für den dringend benötigten Wandel in Gesellschaft und Wirtschaft anerkannt. Mitte 2020 leitete das Ministerium für Wissenschaft und Technologie (DST) der indischen Regierung einen Prozess zur Formulierung der indischen Nationalen Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik (STIP) ein. Nach mehrmonatiger öffentlicher und fachlicher Konsultation hat die 5NS Nationale STI-Politik – mit seinen Kernprinzipien dezentralisiert, evidenzbasiert, bottom-up, expertenorientiert und inklusiv – ist jetzt ausgearbeitet und offen für weiteres Feedback. Das Department of Science and Technology (DST) hat einen STI-Policy-Kader aufgebaut, der aus DST-STI-Policy-Stipendiaten besteht, die Teil des STIP-Sekretariats des DST sind. Diese Fellows verfolgen gleichzeitig ihre Forschungsprojekte im Forschungsbereich STI Policy.

Transformative Innovationspolitik

SPRU beschäftigt sich seit mehreren Jahrzehnten mit der STI-Politikforschung. In den letzten Jahren wurde ein transdisziplinäres Projekt namens Transformative Innovation Policy Consortium ins Leben gerufen. In diesem Projekt haben wir den Begriff der „Transformativen Innovationspolitik“ (TIP) als neuen Rahmen der Innovationspolitik vorangebracht, der darauf abzielt, die anhaltenden Nachhaltigkeitsherausforderungen anzugehen, mit denen die Welt heute konfrontiert ist. Im Kern der TIP-Theorie steht die Idee von Transformationen in soziotechnischen Systemen auf experimentelle und inklusive Weise. Das Wissen und die Kompetenz von SPRU zu gesellschaftlichen Transformationen und Innovationen ist jedoch breiter als das Forschungsprojekt von TIPC und umfasst viele interdisziplinäre Wissenschaftler, deren Arbeit sich diesem kritischen Forschungsbereich widmet.

Die erwartete Lernziele aus diesem Workshop sind wie folgt:

Für SPRU:

  • Setzen Sie sich kritisch mit dem auseinander Inhalt einer neuen nationalen STI-Politik für Indien
  • Erfahren Sie mehr über die Prozess der Gestaltung einer STI-Politik auf nationaler Ebene
  • Verstehen Sie das STI-Ökosystem Indiens in den letzten 70 Jahren und die kontextbezogene Natur der Transformationen von indischen Kollegen

Für Kollegen in Indien:

  • Sich kritisch mit den theoretischen Grundlagen transformativer Innovationspolitik aus der Perspektive des Globalen Südens auseinandersetzen
  • Erfahren Sie mehr über die Politikexperimentierarbeit des Konsortiums
  • Diskutieren Sie Theorien und Beispiele transformativen Wandels mit SPRU-Kollegen

Bestätigte Sessions des Workshops (detailliertes Programm folgt in Kürze):

  1. Höhepunkte der indischen STI-Politik und der partizipatorische Prozess ihrer Formulierung
  2. Höhepunkte der Arbeit des Konsortiums Transformative Innovation Policy in Südafrika, Schweden und Kolumbien im Jahr 2020
  3. Eine kurze Geschichte der Wissenschaftstechnologie- und Innovationspolitik der Welt im 21NS Jahrhundert
  4. Übergang des Gesundheitssystems in Indien durch die Linse der STI-Politik
  5. SPRUs Engagement in der STI-Politik im Globalen Süden in den letzten 50 Jahren
  6. Kurzpräsentationen von 10 Wissenschaftlern in SPRU, TIPC und CPR über ihre STI-Policy-Forschung
  7. Debatten und moderierte Diskussionen in Kleingruppen zu 10 Themen der STI-Politik

Ein längerfristiges Ziel dieses Workshops ist es, ein STI-Politik-Wissensnetzwerk für den Globalen Süden aufzubauen und in Zukunft gemeinsame Forschungsprojekte zu verfolgen.

Beteiligung:

Detailliertes Programm (Vorsichtig)

Klicken Sie hier für Anmeldung

Einsendeschluss: 14. Februar 2021 

Vielen Dank und wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Organisationsteam:

Bipashyee Ghosh (SPRU) B.Ghosh@sussex.ac.uk

Suryesh Namdeo (IISc) suryeshn@iisc.ac.in

Sumit Kumar (SPRU) sk723@sussex.ac.uk

Radhika Trikha (CPR) radhikat@iisc.ac.in

Pip Bolton (SPRU) PJBolton@sussex.ac.uk

Christina Miariti (SPRU) C.Miariti@sussex.ac.uk

Saumya Pathak (CPR) saumyapathak18@gmail.com

Pragya Chaube (CPR) pragyachaube@gmail.com