Dieses Webinar wird organisiert von MOTION-Projektpartner. Die Veranstaltung findet am 18. November 13:30 – 14:30 Uhr MEZ über Zoom statt.
Hintergrundinformation:
Die Notwendigkeit einer Nachhaltigkeitswende ist allgegenwärtig. Ein Ansatz, der immer mehr an Fahrt gewinnt, ist der sogenannte „soziotechnische Systemwandel“, bei dem unsere Versorgungssysteme, zB das Verkehrs- und Gesundheitssystem, aber auch die Ernährungs- und Stromversorgung, komplett neu überdacht werden, wobei Nachhaltigkeit der bestimmende Faktor ist. „Sozio-technisch“ bezieht sich auf die Annahme, dass technologische Innovationen, wie das Elektroauto, nur dann zu langfristigen Auswirkungen führen können, wenn sie mit umfassenderen sozialen und Verhaltensänderungen verbunden sind, wie dem Verzicht auf das Auto als dominierendes Verkehrsmittel und umgekehrt . Mit anderen Worten, Innovation und sozialer Wandel müssen Hand in Hand gehen, um einen echten Übergang zu einem nachhaltigen Leben zu erreichen.
Es entstehen viele neue Initiativen, die alternative und nachhaltigere Lösungen für die Erfüllung gesellschaftlicher Bedürfnisse anbieten. Auf welche Barrieren stoßen sie bei der Umsetzung des soziotechnischen Systemwandels? Welche Chancen bieten sie für ein langfristig nachhaltiges Leben? Und was ist unsere Rolle als Bürger bei all dem? Wie können wir dazu beitragen, Barrieren für nachhaltigere Gemeinschaften abzubauen? Dieses Webinar bringt Gemeindevertreter, Nachhaltigkeitsinitiativen und Experten für den Übergang zur Nachhaltigkeit an einen Tisch und soll eine Diskussion über diese Fragen anregen.
Anmeldung:
Um sich für das Webinar anzumelden, folgen Sie bitte diesem Link. Die Registrierung ist kostenlos.