TIPC
Suche

Politische Experimente für einen transformativen Wandel in der nordischen Region

Vorfall

KONSORTIUM FÜR TRANSFORMATIVE INNOVATIONSPOLITIK

NORDISCHE MITGLIEDER

BUSINESS FINNLAND VINNOVA DER FORSCHUNGSRAT VON NORWEGEN

 

Auf der Grundlage von Erkenntnissen aus Forschung und praktischer Umsetzung lädt TIPC Sie ein, sich einem Raum zum Lernen und Mitgestalten über die Rolle von Wissenschaft, Technologie und Innovation bei der Erzielung eines transformativen Wandels anzuschließen

 

Kontext

Transformativer Wandel erfordert eine Neuinterpretation der Akteure, Technologien und Institutionen von heute. Es ist notwendig, die Regeln der Zivilgesellschaft, der Politik und des Wissens zu überdenken und das Experimentieren über die von den etablierten Akteuren gesetzten Grenzen hinaus zu fördern.

Innovationspolitische Entscheidungsträger arbeiten zunehmend als Agenten des Übergangs und erleichtern den Wandel auf integrierte Weise im Hinblick auf globale Ziele wie die SDGs.

In Finnland, Schweden und Norwegen erforschen mehrere laufende Projekte neue Wege zur Förderung der Transformation. Durch den Erfahrungsaustausch zwischen Projekten und Ländern können sich die aktuellen Initiativen gegenseitig stärken.

Transformative Innovationspolitik (TIP)

Die TIP-Theorie legt einen neuen Rahmen für die Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik fest, der soziale und ökologische Herausforderungen in den Mittelpunkt stellt.

TIPC ist ein fünfjähriges Programm, das sich der Erprobung politischer Maßnahmen, der Bewertung, dem Kapazitätsaufbau und der Forschung widmet, um diesem „dritten Rahmen“ Substanz zu verleihen.

Indem wir einen Raum für die konkrete Zusammenarbeit zwischen STI-Agenturen und Forschern bieten, ist es unser Ziel, die breite Einführung neuer Richtlinien und Praktiken auf der ganzen Welt zu sehen.

Jedes Mitgliedsland und jedes Partnerpolitikteam hat seine eigene Geschichte zu erzählen. Mit drei Jahren theoretischer Vorbereitung unter unserem gemeinsamen Gürtel erstellt und erlässt das Netzwerk nun TIP, um zu untersuchen, wie dieser politische Ansatz eine Transformation in allen regionalen Knotenpunkten bewirken kann .

Inhalt

Basierend auf den Erfahrungen bei der Erforschung und Umsetzung von TIP in der Praxis bietet dieses Lernprogramm die Möglichkeit, Wissen, Netzwerke und eine gemeinsame Vision für TIP im nordischen Kontext aufzubauen.

COVID-19 führt zu experimentellen neuen Formen der Interaktion und des voneinander Lernens. Im Laufe von drei digitalen Sitzungen werden Forscher und Praktiker an interaktiven Übungen teilnehmen, um gemeinsam Erkenntnisse aus aktuellen Projekten und Fallstudien zu reflektieren.

Sie lernen Folgendes kennen:

  • TIP in der Praxis: parallele TIPC-Projekte mit Vinnova und Climate-KIC
  • In-Country-Arbeit zum transformativen Wandel in Finnland und Norwegen

Sie werden praktisch erkunden:

  • Erstellen einer Theorie des Wandels aus einer TIP-Perspektive
  • Aufbau von Praktikernetzwerken zum Lernen in Aktion
  • Verbindungen zwischen TIP und missionsorientierter Innovation
  • Lernen zweiter Ordnung für systemische Transformation

Wer sollte teilnehmen?

Dies ist ein Lernraum und eine Netzwerkmöglichkeit für Praktiker und Forscher, die an politischen Experimenten innerhalb der nordischen Mitgliedsorganisationen von TIPC beteiligt sind: Business Finland, Vinnova und The Research Council of Norway.

Das Format und der Inhalt sind in erster Linie für diejenigen bestimmt, die sich aktiv an TIPC-Aktivitäten beteiligen. Dieses Programm bildet einen Schritt zu einem verstärkten Austausch innerhalb des nordischen Hubs.

Termine und Anmeldung

Gestalten Sie im September und Oktober mit uns die Zukunft der Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik.

  • 23. September Einführungs-Webinar
    (10:30–12:00 Uhr MESZ)
  • 29.-30. September Zweitägiger interaktiver Workshop
  • 27. Oktober Abschluss-Webinar
    (10:30–12:00 Uhr MESZ)

Vorbereitendes Material wird vor dem ersten Webinar zur Verfügung gestellt. Dies erfordert wahrscheinlich 2-3 Stunden für Teilnehmer, die sicher sind, dass sie TIP verstehen, oder 5-8 Stunden für diejenigen, die eine vollständigere Auffrischung benötigen.

Registrieren Sie sich durch Eventbrite bis Freitag, 4. September.

Dies ist ein interaktiver Prozess, bei dem Ihr aktives Engagement integraler Bestandteil Ihres eigenen Lernens und des Lernens anderer ist. Die vollständige Teilnahme an allen drei Sessions ist daher Voraussetzung für die Anmeldung.

Prinzipien

Während des Lernprogramms halten wir uns an folgende Grundsätze:

  • Dabei handelt es sich um einen kooperativen Prozess, bei dem Forscher und Praktiker als gleichberechtigte Partner zusammenarbeiten und auf das Engagement des jeweils anderen angewiesen sind. Der Problembesitzer ist der Experte für das Problem.
  • Es ist ein Lernprozess für alle Beteiligten, einschließlich des TIPC-Teams. Transformation erfordert Experimente, außergewöhnliche Handlungen und einen offenen Geist.
  • Lernen betrifft die ganze Person – individuelle Werte und gelebte Erfahrung spielen eine entscheidende Rolle beim Verständnis und der Umsetzung transformativer Veränderungen.

Anfragen

Bei Fragen von Praktikern zu Inhalt und Format der Reihe wenden Sie sich bitte an Josefin Lundström, Analystin bei Vinnova, on josefin.lundstrom@vinnova.se.

Sie können Anfragen auch direkt an Victoria Shaw, Programmdirektorin des Transformative Innovation Policy Consortium, richten vashaw@sussex.ac.uk.