TIPC
Suche

Nachhaltigkeitstransformationen im Kontext von Covid-19: Perspektiven aus dem globalen Süden – Lokale Experimente in Zeiten einer Pandemie

Vorfall
Vergangenes Ereignis
7. Oktober 2020 13:00 (MEZ)
zu
1. Oktober 2020 15:00 (GMT)

Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus, um Details zu Zoom für diese Veranstaltung zu erhalten

Das Elektroschrott-Managementsystem in Ghana durch die Linse der transformativen Innovationspolitik: Die Relevanz im Gefolge von COVID-19

Abstrakt

Ghana trat 2018 dem Transformative Innovation Policy Consortium (TIPC) bei, mit besonderem Fokus auf eine Fallstudie des E-Schrott-Managementsystems in Ghana. Elektroschrott trägt zur Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung bei. Der zunehmende Verbrauch von Elektronik mit den damit verbundenen hohen Mengen an Elektroschrott hat die Entsorgung von Elektroschrott in Ghana zu einer gesellschaftlichen Herausforderung gemacht, die eine neue sozio-technische Lösung erfordert. Das Transformative Innovation Policy (TIP) Consortium ist eine länderübergreifende Initiative zu Politikexperimenten im Bereich Wissenschaft, Technologie und Innovation (STI), die darauf abzielt, die Transformation von Systemen und Gesellschaften auf eine Weise zu fördern, die die ökologische Nachhaltigkeit fördert, eine gerechtere Einkommensverteilung erreicht und zur Bewältigung sozialer Herausforderungen beiträgt einschließlich Geschlecht, Ungleichheit und Ausgrenzung. Im Zuge von COVID-19 ist das Konzept des TIP für die Politikentwicklungsprozesse von entscheidender Bedeutung geworden. Business as usual durch Rollout von Projekten und Interventionen ist unzureichend. Um das für die Transformation erforderliche Maß an sozio-technischem Systemwandel zu erreichen, müssen wichtige Fragen der Koordination, Wirkung und Wirkung hinterfragt werden. Für Kreislaufwirtschaft und Effizienz in der Elektroschrottwirtschaft sind innovative Geschäftsmodelle gefragt. Obwohl die Entsorgung von Elektroschrott transnationalen Charakter hat und die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) energisch verfolgt werden muss, hat COVID-19 gelehrt, nach innen zu schauen und lokale Kapazitäten entlang der Wertschöpfungskette für Elektroschrott aufzubauen.

Biografie

Dr. (Frau) Wilhelmina Quaye ist Direktorin des CSIR-Forschungsinstituts für Wissenschafts- und Technologiepolitik in Ghana. Sie ist Teamleiterin für Transformation Innovation Policy in E-Waste in Ghana. Sie ist Stipendiatin für African Women in Agricultural Research and Development (AWARD) und Monitoring and Evaluation Specialist for Sustainable Development and Relief Associates (SUDRA). Ihre Spezialgebiete umfassen Gender-, Politik- und sozioökonomische Forschung. Sie teilt ihre Erfahrungen zur Transformations-Innovationspolitik, lokale Relevanz im Zuge von COVID-19.

 

Covid19 als Zeitfenster oder Rückschlag für die Verkehrswende in Metro Manila?

Abstrakt

Wir betrachten, wie die COVID-Pandemie-Krise ein Zeitfenster für die Schaffung widerstandsfähiger und nachhaltiger Verkehrssysteme in Metro Manila, der Megacity-Hauptstadt der Philippinen, geöffnet hat. Aufgrund der Pandemie wurde Druck freigesetzt, der zu radikalen Störungen der etablierten öffentlichen Verkehrssysteme führte. Radfahren, das in Metro Manila weitgehend nicht existierte, wurde trotz der damit verbundenen Verletzungsrisiken für viele plötzlich zum bevorzugten Verkehrsmittel. Diese Destabilisierung, die den Status quo stört, schafft einerseits Möglichkeiten für die Regierung, Programme durchzuführen, die die Reform der Verkehrssysteme beschleunigen können. Andererseits verschärft sie auch die Auswirkungen auf die Lebensgrundlage bestimmter Verkehrssektoren. Wir stellen Strategien vor, die derzeit verhandelt werden, um negative soziale Auswirkungen abzumildern und einen gerechten Übergang zu gewährleisten.

Biografie

VarsoloVarsolo Sunio, Dr.-Ing. Dozent, Applied Business Analytics, University of Asia and the Pacific. Spezialist, Accenture. Email: varsolo.sunio@uap.Asien

Vars promovierte an der Kyoto University und spezialisierte sich auf nachhaltige Mobilität. Er arbeitete im Verkehrsministerium, wo er sich an den Programmen der Regierung zur Beschleunigung der Reform des öffentlichen Verkehrs auf den Philippinen beteiligte. Seine Forschung konzentriert sich auf die Reform des öffentlichen Verkehrs und den Wandel im Kontext des Globalen Südens.

 

 

Sparsame Innovationen in der Gesundheitstechnologie zur Bekämpfung von COVID-19

Abstrakt

Frugale Innovationen haben mit dem Diskurs über den Zugang zum Konsummarkt an Dynamik gewonnen, der sich dahingehend entwickelt hat, ressourcenbeschränkte Kontexte und nachhaltige Entwicklungsziele zu berücksichtigen. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, den Zugang zu Lösungen zu gewährleisten, die sich unter restriktiven Bedingungen zu erschwinglichen Preisen als effizient erwiesen haben. In Zeiten der COVID-19-Pandemie haben der Mangel an Ausrüstung und anderen Lösungen zur Bekämpfung der Krankheit und die Herausforderungen, ressourcenbeschränkten Standorten Zugang zu ihnen zu verschaffen, einen idealen Raum für die schnellere und sparsame Entwicklung von Lösungen geschaffen. In diesem Webinar konzentrieren wir uns auf Fälle von frugalen Innovationen, die zur Bekämpfung von COVID-19 entwickelt wurden und sich auf den globalen Süden konzentrieren. Es handelt sich um eine fortlaufende Arbeit, bei der wir Experten befragen, die an der Entwicklung von Lösungen beteiligt sind, um herauszufinden, wie Sparsamkeit im Erstellungsprozess erreicht wird und welche Herausforderungen bei der Skalierung dieser Lösungen bestehen. Bisher haben wir Experten aus Brasilien (Sao Paolo und Campina Grande) und Chile (Santiago) interviewt.

Biografie

Dr. Maria Lima-Toivanen ist Senior Scientist am VTT Technical Research Centre of Finland und Expertin für internationale Wissenschafts-, Technologie- und Innovationszusammenarbeit zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen, lokaler Entwicklung und Bewertung öffentlicher Politiken. Ihre Arbeit konzentriert sich hauptsächlich auf Lateinamerika und die Karibik, Afrika und Südostasien.

Pedro Figueroa ist Experte für Wissenschaftsdiplomatie. Er ist Mitbegründer und Präsident von DiploCientifica – dem Science Diplomacy Network and Observatory in Lateinamerika und der Karibik. Er hat einen Bachelor in Politikwissenschaft und Management aus Chile und einen Master in Internationalen Beziehungen aus Belgien.

Venkata Gandikota hat eine Leidenschaft für frugale Innovation, Impact Investing und Kreislaufwirtschaft. Er ist Mitbegründer von InnoFrugal – einer gemeinnützigen Organisation und einer seit 2014 jährlich in Finnland stattfindenden Innovations- und Vordenkerkonferenz. Venkata ist an der Entwicklung des Impact-Investing-Ökosystems in Finnland beteiligt. Er hat einen Bachelor in Chemieingenieurwesen aus Indien und einen Master in Umweltingenieurwesen aus den USA.

 

Die letzten beiden Webinare in der Webinar-Reihe „Transitions in the Global South“:

4. NovemberNS 13-15 Uhr UK – Thema: Informelle Wirtschaft in Zeiten von Covid-19

2. Dezembernd 13-15 Uhr UK – Thema: Staatliche und öffentliche Institutionen im Wandel in Zeiten von Covid-19

Bitte merken Sie sich die Termine vor! Wenn Sie Redner zu einem dieser beiden Themen sein möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Übergänge.globalsouth@gmail.com