TIPC
Suche

Nationalrat für Wissenschaft und Technologie von Mexiko - CONACYT

CONACYT Logo

Der mexikanische Nationalrat für Wissenschaft (CONACYT), der British Council Newton Fund und Foro Consultivo Científico y Tecnológico (FCCYT) arbeiten seit 2017 mit TIPC an einer transformativen Innovationspolitik (TIP), um die Maya-Krakenfischerei und -zucht zu unterstützen, um ihre Lebensgrundlagen für gefährdete Menschen zu verändern Küstengemeinden in Mexiko. Dies war das erste Projekt, das unternommen wurde, um zu untersuchen und damit zu experimentieren, wie TIP zu transformativen Veränderungen führen kann.

Mexiko ist eines der größten Länder der Welt und die 14. größte Volkswirtschaft sowie eines der 10 Länder mit Mega-Biodiversität. Damit einher gehen große Herausforderungen; Mexiko hat eine der höchsten Ungleichheitsraten der Welt. Mexikanische Ministerien haben kürzlich daran gearbeitet, dies zu verringern, indem sie den Schwerpunkt auf Hochschulbildung, Forschungs- und Entwicklungsfinanzierung und Unternehmertum legen. Gleichzeitig sieht sich Mexiko durch unkontrolliertes Städtewachstum, die Auswirkungen des Klimawandels und die Übernutzung natürlicher Ressourcen einem zunehmenden Umweltdruck ausgesetzt.

Mit TIP ändert CONACYT seinen Ansatz zur regionalen Entwicklung, indem es in Zusammenarbeit mit der Agentur für wirtschaftliche Entwicklung von Yucatan (ADY), dem National Institute of Entrepreneurship (INADEM) und lokalen Fischereien an der Stärkung des Fangs von Maya-Kraken arbeitet. Durch die Förderung nachhaltiger, umweltfreundlicher Fangmethoden, einschließlich experimenteller Techniken für die Tintenfischzucht, zielt die Reihe von Initiativen rund um die Pulpo Maya-Fischerei darauf ab, die Kraft der lokalen Gemeinschaften zu nutzen, um ihre Lebensgrundlagen zu verbessern und ihre Umwelt zu schützen.

Abgedeckte Länder: Mexiko

Ausgaben von diesem Mitglied

4. November 2019 - 5. November 2019

TIPC-Konferenz 2019

Lesen Sie unseren Konferenzbericht. Die TIPC-Jahreskonferenz fand dieses Jahr vom 4. bis 5. November bei Ingenio CSIC-UPV, Valencia, Spanien statt. Der Schwerpunkt lag auf dem Verständnis, wie akademische Wissenschaftler und Praktiker auf der ganzen Welt Transformative Innovation interpretieren und umsetzen...
MEXICO CHOOSES TRANSFORMATIVE INNOVATION POLICY CASE STUDY

MEXIKO WÄHLT FALLSTUDIE ZUR TRANSFORMATIVEN INNOVATIONSPOLITIK

Die Mitglieder des TIPC-Konsortiums haben sich für eine regionale Fallstudie entschieden, die das Potenzial für eine transformative Innovationspolitik in Mexiko aufzeigt: „Die Transformation der Wertschöpfungskette des Maya-Oktopus-Sektors in Yucatan.“ Am 24. und 25. April haben SPRU-Teammitglieder in Zusammenarbeit...
MEXICO EMBARKS ON THEIR EXPLORATORY YEAR WITH TIPC

MEXIKO BEGINNT MIT TIPC IN IHR ERKUNDUNGSJAHR

Das Konsortium begrüßte in diesem neuen Jahr den National Council of Science and Technology of Mexico (CONACYT) als assoziiertes TIPC-Mitglied. CONACYT begann ihre Sondierungsphase mit einem zweitägigen Einführungsworkshop zum Thema „Transformative Change and the Three Frames of...

Entwicklung und Umsetzung einer transformativen Innovationspolitik: Eine vergleichende Studie

Die heutige Welt ist mit einer Reihe großer sozialer und ökologischer Herausforderungen wie sozialer Ungleichheit und Klimawandel konfrontiert. Traditionelle Innovationspolitiken, die sich auf die Bereitstellung von F&E-Mitteln, den Aufbau von Innovationssystemen und die Förderung des Unternehmertums konzentrieren, sind...

Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses einer transformativen Innovationspolitik

Dieser Forschungsauftrag destilliert und konsolidiert die Erkenntnisse aus dem Pilotjahr des Transformative Innovation Policy Consortium (TIPC). Zu den Aktivitäten in diesem Zeitraum gehörten Länderüberprüfungen, Fallstudien in jedem der fünf Mitgliedsländer und zwei Synthesen...