
Der Forschungsrat von Norwegen

Ein Schwerpunkt von TIP in Norwegen ist die Untersuchung, wie Responsible Research & Innovation (RRI) große Herausforderungen in der Gesellschaft angehen könnte.
Norwegen hat eine Geschichte des Umweltschutzes und ist eines der reichsten Länder der Welt. Die Herausforderung, die globalen Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen zu erreichen, ist von großer Bedeutung. Historisch gesehen waren Norwegens Finanzierungsagenturen in verschiedene Branchen zersplittert, aber die Gründung des RCN hat zu mehr Zusammenarbeit und Kommunikation geführt. Norwegen war Vorreiter bei der Implementierung neuer
transformative Responsible Research & Innovation (RRI)-Praktiken, die das Potenzial haben, mit einem TIP-Fokus einen transformativen Wandel herbeizuführen.
Das RCN untersucht, wie ein neuer Forschungsrahmen transformativen Wandel fördern könnte. RRI macht wissenschaftlichen Fortschritt gleichbedeutend mit sozialem Fortschritt, indem es Forscher ermutigt, soziale und ökologische Probleme zu antizipieren und anzugehen, anstatt nur wissenschaftliche Neugier zu wecken. Durch Antizipation, Reflexion und
Inklusion schaffen Forscher flexible und dynamische Experimente, die auf der Lösung aktueller Probleme verwurzelt sind, um transformative Veränderungen herbeizuführen.
Ausgaben von diesem Mitglied




Zukunftskompetenz in der transformativen Innovationspolitik – Bericht der...
Futures Literacy in der transformativen Innovationspolitik – Teil 1: Einführung
TIPC Nordic Learning Event: Futures Literacy in TIP



Bedingungen für das Lernen zweiter Ordnung im digitalen Raum schaffen...



Am Nordic Fireside: Zusammenarbeit als Forscher und politische Entscheidungsträger…


