TIPC
Suche

Geschlossen: Stellenangebot für Forschungsassistent (Student) zur Arbeit an TIP in der schwedischen Innovationsagentur, Vinnova

Nachrichten

Job Opportunity for Research (Student) Assistant / Praktikum / Unterauftragsvergabe in einem soziotechnischen Politikexperiment

 

Das Zentrum für globale Herausforderungen der Universität Utrecht sucht einen wissenschaftlichen (studentischen) Assistenten, Praktikanten oder wissenschaftlichen Mitarbeiter für die Arbeit an einem Projekt zwischen das Projekt Transformative Innovation Policy Consortium (TIPC) mit der schwedischen Innovationsagentur Vinnova.

Im Dezember 2019 starteten Vinnova und TIPC eine gemeinsame Reise durch ein Experimental Policy Engagement (EPE), das bis zum 31. März 2022 andauern wird, um die Begründung, Praxis und Machbarkeit der formativen Bewertungsmethodik von TIPC für VINNOVA zu untersuchen. Das Projekt widmete sich der Definition des Bereichs und spezifischer Strategien zur Entwicklung und Erprobung einer formativen Bewertungsmethodik des TIPC im Lebensmittelbereichssystem in Richtung nachhaltiger Praxis. Das Projekt tritt derzeit in seine letzte Phase ein, in der wir uns auf die Analyse der Vinnova-Datenerhebung im Lebensmittelbereich als Grundlage für den bisher entwickelten Überwachungs-, Bewertungs- und Lernplan und die Entwicklung von Ressourcen für das organisationsinterne Lernen konzentrieren werden. Weitere Informationen zum Projekt sind Hier.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

  • Unterstützung der Datenerhebung und -analyse im Zusammenhang mit dem schwedischen soziotechnischen Lebensmittelsystem (Hauptaufgabe). Dies
  • umfasst Systematisierung, Datenspeicherung, Verwaltung der Projektdatenbank und Erstellung schriftlicher Berichte
  • und Zusammenfassungen.
  • Koordinieren Sie innerhalb und zwischen den Teams, um Meetings und Workshops zu organisieren (falls erforderlich), und berichten Sie darüber
  • diese Events.
  • Tragen Sie zur Entwicklung von Lernmaterialien bei und identifizieren Sie wichtige Lektionen und erworbene Kompetenzen
  • durch den Prozess. Tragen Sie zum Testen und Sammeln von Feedback zu diesen Lernmaterialien bei
  • Fokusgruppen, Umfragen oder andere.
  • Bereiten Sie Material für nicht-akademische Zielgruppen vor (Visualisierungen, Infografiken, Blogs, Policy Briefs usw.).
  • Tragen Sie im Rahmen der Karriereentwicklung zur Erstellung wissenschaftlicher Artikel bei.

Profil

1. BA- oder MA-Abschluss in einem relevanten Bereich und Erfahrung mit Themen wie Nachhaltigkeitswende, Wissenschaft,

Technologie- und Innovationspolitik etc.

2. Vorzugsweise Erfahrung in der Analyse und Strukturierung qualitativer Daten (wie Interviews, Dokumente,

Bildmaterial) und partizipatorische Methoden anwenden/analysieren. Fähigkeit, ein gewisses Maß an Innovation auszuüben

und kreative Problemlösung.

3. Gute Präsentationsfähigkeiten und die Fähigkeit, sowohl mündlich als auch schriftlich effektiv zu kommunizieren.

4. Fähigkeit, selbstständig und als Teil eines Teams zu arbeiten.

5. Hervorragende organisatorische und administrative Fähigkeiten, die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und Fristen einzuhalten.

6. Gute schriftliche und kommunikative Englischkenntnisse, Schwedischkenntnisse wären wünschenswert

Vorteil (passiv, am besten auch aktiv).

7. Hervorragende IT-Kenntnisse.

Angebot

Es sind verschiedene Anstellungskonstruktionen möglich, darunter eine Anstellung an der Universität Utrecht für ca. 0,4 FTE für den Zeitraum 1.9.21 bis 31.3.22, bzw. ca. 0,7 fte für den Zeitraum 1.9.21 bis 31.12.21, je nach Verfügbarkeit. Auch ein Praktikum oder eine Untervergabe der Arbeiten (Budget 12.000 € inkl. MwSt.) kann besprochen werden.

Weitere Informationen und Bewerbung

Informelle Anfragen können an Dr. Diana Velasco (dcvelmal@ingenio.upv.es) und Susanne Keesman MA (sjkeesman@uu.nl) gerichtet werden.

Um sich zu bewerben, senden Sie bitte einen kurzen Lebenslauf (maximal 2 Seiten) sowie ein Anschreiben, in dem Sie Ihre Erfahrungen in Bezug auf die wichtigsten Aufgaben der Stelle darlegen und zeigen, wie Sie die Auswahlkriterien erfüllen. Bitte senden Sie bis spätestens 23. Juli 2021 eine kurze Schreibprobe (maximal 1 Seite, z. B. eine Seite Ihrer Diplom-/Bachelorarbeit) an sjkeesman@uu.nl.