Die nächste Stufe in der Operationalisierung des Rahmens der Transformativen Innovationspolitik machte mit der Einführung der Überwachungs-, Bewertungs- und Lernkomponente (MEL) des neuen TIP-Ressourcenlabors einen Schritt nach vorn.
Das internationale Publikum aus Politik und Praxis hatte die Gelegenheit, ein Tool zu testen, um das Potenzial von Transformative Outcomes (TO), einem der zentralen Elemente der TIP-Methodik, innerhalb ihrer Politiken und Projekte zu identifizieren.
Das Tool hilft bei der Suche nach Antworten auf Fragen wie: Geht die Initiative auf eine gesellschaftliche Herausforderung ein? Inwieweit? Könnten wir es besser machen?
Durch die Auseinandersetzung mit diesen Fragen finden Evaluierung und Lernen statt, um Projekte in Richtung Transformation zu strecken. Die MEL-Komponente, die dritte im Ressourcenlabor. enthält vier Abschnitte, die sich auf die Beziehung zwischen Bewertung, Überwachung und Lernen in der transformativen Innovationspolitik konzentrieren, und stützt sich weitgehend auf die Erfahrung von TIP-Projekten in Afrika, Europa und Lateinamerika.
Das finale Preview-Event findet am 5. Dezember statt, das letzte vor dem offiziellen Launch. Hier registrieren.