TIPC
Suche

Transformative Innovation Policy Resource Lab zur Schaffung systemischer Veränderungen hin zu einem grünen und gerechten Übergang vorgestellt

Nachrichten

Während sich Menschen auf der ganzen Welt mit großen Herausforderungen auseinandersetzen und Regierungen die Aufgabe haben, transformative Veränderungen in den miteinander verbundenen Systemen von Ernährung, Energie, Mobilität, Bildung, Gesundheitsversorgung und anderen zu bewirken, bleiben viele Fragen offen:

  • Wie hilft uns eine systemische Perspektive, Bereiche für Politikexperimente zu identifizieren?
  • Was sind die Implikationen für die laufende Evaluation und das Lernen?
  • Wie kann die TIP Knowledge Community zusammenkommen, um Veränderungen in Projekten und Programmen zu steuern?

Das neue Transformative Innovationspolitik (TIP) Resource Lab hilft uns, diese und andere Fragen zu beantworten.

Kommen Sie und erleben Sie die Tools, Aktionen und Erkenntnisse von TIP für systemische Transformation:

Nehmen Sie am 8. März von 14:00 bis 15:00 Uhr GMT am digitalen Start teil

Professor Johan Schot, Gründer und akademischer Direktor des TIPC, sagte:

„Die Arbeit an einem Systemwechsel zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung ist hart und schwierig. Praktiker brauchen Erkenntnisse und Werkzeuge. Wir haben das TIP RL Lab kuratiert und angepasst, um diese Werkzeuge für transformative systemische Veränderungen bereitzustellen. Die Einsichten und Erkenntnisse, die zur Entwicklung dieser Systemwechsel-Tools geführt haben, basieren auf unseren Echtzeit-Experimenten in unseren Mitgliedsländern weltweit. Es ist eine große Errungenschaft der TIPC-Arbeit in den letzten sechs Jahren, die TIP-Methodik entwickelt und getestet zu haben und nun Handlungspfade bereitzustellen, um einen grünen und gerechten Übergang herbeizuführen. Die TIP RL und die zugehörige Knowledge Community (TIP KC) bündeln die Erfahrungen, die im Bereich des transformativen Wandels gesammelt wurden. Die Relevanz solcher Instrumente und Erkenntnisse der Aktionsforschung nimmt für Regierungen, politische Entscheidungsträger und Teilhaber weiter zu, da die Herausforderungen durch die SDGs, Klimawandel und Ungleichheit, immer größer werden. Das TIP RL ist ein Sprungbrett für die Entwicklung in eine nachhaltige Zukunft sowohl für den globalen Norden als auch für den globalen Süden.“ 

Das TIP RL bietet Unterricht für die Gestaltung und Umsetzung transformativer Richtlinien und Programme und stützt sich dabei auf über 400 Original-Fallstudien, Berichte, Artikel, Blogs und digitale Medienressourcen.

Es besteht aus fünf Abschnitten, die sich überspannen: Systeme und Veränderung; Experimentieren; Auswertung; Fähigkeiten; und die TIP Knowledge Community.

Das Lab erleichtert das Ausweiten von Politikexperimenten über verschiedene organisatorische und geografische Kontexte hinweg; verbindet Menschen, Ideen und Forschung über die Art und Prozesse des sozio-technischen Systemwandels für einen grünen und gerechten Übergang.