TIPC
Suche

Agenda 2030 und eine transformative Innovationspolitik: Transformative Veränderungen in Richtung Nachhaltigkeit konzipieren und experimentieren

Veröffentlichungen

Zunehmend drängende gesellschaftliche Herausforderungen verändern die Anforderungen an die Innovationspolitik. Gleichzeitig, und teilweise dadurch, verschiebt sich der theoretische Ansatz der Innovationspolitik von einer überwiegend marktorientierten
oder Systemfehlergrund für ein System oder einen transformativen Änderungsansatz. Folglich bewegen sich die staatlichen Bemühungen zur Innovationsförderung von einem eher generischen, reaktiven Charakter – bei dem implizit alle Innovationen als potenziell zu Wirtschaftswachstum und Wettbewerbsfähigkeit beitragend und daher als „gut“ angesehen wurden – hin zu einem stärker richtungsweisenden Charakter, wobei die politischen Entscheidungsträger versuchen, Innovationen zu kanalisieren Bemühungen und
Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen oder Themen wie Klimawandel, Bevölkerungsalterung, Stadtentwicklung usw. Parallel zu diesen laufenden Veränderungen in der Innovationspolitik hat die jüngste Verabschiedung der Agenda 2030 und der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) ein globales ganzheitliches und integriertes Agenda für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung fordert die nationalen Regierungen heraus, ihre politischen Orientierungen, Rahmenbedingungen und Prozesse zu überdenken und neu zu gestalten. In diesem Papier stellen wir eine wichtige konzeptionelle Verbindung zwischen Innovationspolitik und Agenda 2030 her. Am Beispiel Schwedens zeigen wir, wie sich Innovationspolitik und die Umsetzung der SDGs bedingen und bedingen. Daher wird Innovation – im weitesten Sinne und auf vielen Ebenen (politische Innovation, Unternehmensinnovation, Marktinnovation, Organisations- und Governance-Innovation sowie technologische Innovation und Innovation auf lokaler, nationaler und globaler Verwaltungsebene) – eine wesentliche Voraussetzung sein Die Umsetzung der SDGs zeitgleich mit der Agenda 2030 erfordert ein grundlegendes Umdenken der Innovationspolitik hinsichtlich ihrer Ziele, Instrumente und Prozesse.

Erscheinungsjahr: 2018