
Dieser Kurzbericht fasst die wichtigsten Überlegungen und Bilder zusammen, die aus einem Futures Literacy Laboratory (FLL) zum Thema „Futures Literacy and Transformative Innovation Policy“ hervorgegangen sind, das vom 1. bis 2. November 2021 online stattfand.
Das Ziel des Labs war es, die kollektive Intelligenz einer vielfältigen Gruppe von Experten, Forschern und Praktikern mit Interesse an transformativer Innovationspolitik zu mobilisieren und ihre unterschiedlichen Geschichten über die Zukunft der Innovation zu erforschen. Im Lab nutzten die Teilnehmer diese Geschichten, um über ihre Vorurteile, sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und technologischen Triebkräfte nachzudenken und dabei auf die Innovationsprioritäten in der Gesellschaft im Jahr 2050 zu achten.
Das Lab wurde als Teil II der TIPC Nordic Learning-Veranstaltung und mit Unterstützung der UNESCO Futures Literacy Unit, des Research Council of Norway und des Nordic Institute for Studies in Innovation, Research and Education (NIFU) organisiert. Das Lab brachte rund 30 Personen aus den nordischen Ländern, dem Vereinigten Königreich und Spanien zusammen.