TIPC
Suche

MOTION HANDBOOK: ENTWICKLUNG EINER TRANSFORMATIVEN THEORIE DER VERÄNDERUNG

Veröffentlichungen

Dieser Handbuchentwurf umfasst die Ergebnisse und wichtigsten Erkenntnisse des MOTION-Projekts. Es trägt dazu bei, den Übergang zur Nachhaltigkeit zu beschleunigen, indem es einen Leitfaden für die Entwicklung einer transformativen Theorie des Wandels bereitstellt, einer Methodik, die Projekten, Programmen und Organisationen hilft, Interventionen zu entwerfen, umzusetzen und zu bewerten, die zur Systemtransformation beitragen. Die Methode kombiniert einen traditionellen Theory of Change-Ansatz mit einer Mehrebenenperspektive, einer Systemtheorie, die beschreibt, wie Innovationen entstehen und das bestehende System transformieren. Es führt transformative Ergebnisse als Ansatzpunkte für die Transformation ein. Der Ansatz ist darauf ausgelegt, das Lernen unter den Teilnehmern einer Initiative zu maximieren.

Die in diesem Handbuch vorgestellte Methodik basiert auf einem zweijährigen gemeinsamen Entwicklungsprozess, der Hand in Hand mit drei EIT Climate-KIC-Projekten arbeitet, die um ein Portfolio von Wissensdiensten für eine nachhaltige Systemtransformation in Landnutzung, Stadtplanung und Mobilität herum aufgebaut sind. Darüber hinaus wurden Elemente des Ansatzes in der zweiten Jahreshälfte 2021 in zwei weiteren EIT Climate-KIC RIS-Projekten, Circular Economy Beacons und Transformation for Climate, umgesetzt.

Das Handbuch wurde vom TIPC und dem Utrecht University Centre for Global Challenges mit Unterstützung von EIT Climate-KIC, Ingenio-UPV und dem Austrian Institute of Technology erstellt. Bitte beachten Sie, dass diese Version des Handbuchs im Laufe des Jahres 2022 einer weiteren Überarbeitung unterzogen wird. Daher können sich die dargestellten Inhalte ändern.

Erscheinungsjahr: 2021