TIPC
Suche

POLICY BRIEFING: TIPC transformative Lerngeschichte

Dieses Briefing ist eine Momentaufnahme der Erkenntnisse für politische Entscheidungsträger und Praktiker, die sich mit Maßnahmen und Experimenten im Bereich der transformativen Innovationspolitik (TIP) befassen. Dies sind die wichtigsten Erkenntnisse, die aus dem Lernhistorienbericht 2023 zusammengestellt wurden. Die Ziele des Berichts sind: • Einblicke zu geben...

Die Kluft zwischen politischen Entscheidungsträgern und Forschern berücksichtigen: Das transformative TIPC...

The year 2016 was the beginning of an exciting transformative journey for practitioners in the national science, technology and innovation agencies in Colombia, Finland, Norway, South Africa and Sweden. These institutions were the funders and partners of the...

Die transformative Kraft der Forschung mobilisieren, um die nachhaltige...

Dieses Papier befasst sich mit der wichtigen Frage, wie die Forschung die Umsetzung der 17 Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Agenda 2030 unterstützen kann. Viel Aufmerksamkeit zu diesem Thema hat sich bisher auf das Verstehen und...

ZEITSCHRIFTENARTIKEL: Übergang zu elektrifizierter, automatisierter und geteilter Mobilität in...

Dieser Artikel konzentriert sich auf die Treiber und Barrieren, die drei Innovationen – automatisierte Fahrzeuge, Elektromobilität sowie Ridesharing und Bikesharing – in den vier afrikanischen Stadtgebieten Johannesburg (Südafrika), Kigali (Ruanda), Lagos (Nigeria) und Nairobi mit sich bringen (Kenia). Wir fragen: Was...

ZEITSCHRIFTENARTIKEL: Die Dynamik der weltweiten öffentlichen Forschungsförderung auf...

Dieses Papier untersucht die Finanzierungstrends, aktuellen Themen und bemerkenswerten Lücken in der globalen öffentlichen Forschungsfinanzierung in den Bereichen Energie, Klimawandel, Verkehr und industrielle Dekarbonisierung von 1990 bis 2020. Das Papier organisiert seine Analyse entlang der...

Experimentieren mit spielbasiertem Lernen für ein spielerisches Verständnis systemischer...

Spiele sind eine bekannte Quelle der Unterhaltung, insbesondere für Kinder. Aber Spiele können auch effektive Lernwerkzeuge für Erwachsene sein, insbesondere in interdisziplinären Bildungs- und Politikbereichen. In diesem Artikel argumentieren wir, dass spielbasiertes Lernen den...