
Afrikas Transformationsambitionen hin zu einer wissensbasierten Wirtschaft, die auf Innovation basiert, werden in kontinentalen Rahmenwerken wie der Agenda 2063 und der Science, Technology and Innovation Strategy for Africa 2024 (STISA-2024) und der Continental Education Strategy for Africa (CESA 2016-2025) artikuliert. . Darüber hinaus sind Wissenschaft, Technologie und Innovation (WTI) wichtige Säulen, um die Fähigkeit der Länder zu unterstützen, ihre nationalen Entwicklungsziele zusätzlich zu ihren Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu erreichen.
Die Forschung zur Transformative Innovation Policy (TIP) umfasst Forscher und politische Entscheidungsträger aus der ganzen Welt. Die Forschung soll dazu beitragen, unser Verständnis für eine bessere Formulierung, Umsetzung, Evaluierung und Governance von STI-Politiken zu verbessern.
Vor diesem Hintergrund wurden die drei afrikanischen Länder Ghana, Kenia und Senegal für das explorative Forschungsprojekt TIP Africa ausgewählt, das sich auf Fallstudien auf Länderebene konzentriert. Diese explorative TIP-Afrika-Forschung hilft den teilnehmenden Ländern: (1) das TIP-Vokabular und die TIP-Kriterien in Bezug auf ihren lokalen Kontext zu verstehen, (2) ihr Ökosystem und ihre Akteure in der STI-Politik abzubilden und (3) die Bereitschaft ihrer nationalen STI-Politik zu bewerten, die SDGs umsetzen.