TIPC
Suche

TIP-Afrika-Hub

In Zusammenarbeit mit dem International Development Research Center (IDRC) hat TIPC einen Africa Hub für transformative Innovationspolitik geschaffen. Der Hub besteht aus den folgenden Associates und Mitgliedern:

– Die Nationale Kommission für Wissenschaft, Technologie und Innovation von Kenia – NACOSTI
– Das Forschungsinstitut für Wissenschafts- und Technologiepolitik von Ghana – CSIR-STEPRI
– Cheikh Anta Diop Universität Senegal – UCAD
– Die Nationale Forschungsstiftung Südafrikas – NRF

Die NRF, ein Gründungsmitglied von TIPC, wird den anderen drei Associates in ihren Sondierungsphasen als Mentor zur Seite stehen. Die anfängliche Arbeit bestand darin, die Entwicklung der STI-Politik und das Ökosystem der drei Länder unter Verwendung der TIP Frame 3 Linse abzubilden. Diese Übung, die zu einem „fünf“-seitigen Papier/Bericht führte, bildete den Rahmen für die zukünftige Arbeit an TIP in jedem Land. Im Anschluss daran wählte jedes Land eine Fallstudie aus, die transformatives Potenzial aufzeigt.

Während der Explorationsphase gab es zwei transnationale Workshops für alle vier Länder, in denen Erkenntnisse und Herausforderungen ausgetauscht wurden, um ein regionales Verständnis von TIP in Subsahara-Afrika zu schaffen.

Regionaler Hub-Leiter: Chux Daniels
Nach Regionen abgedeckte Länder: Ghana, Kenia, Senegal, Südafrika

Eine Einführung in den TIP Africa Hub

Dieses Video ist eine Einführung in die explorative Arbeit, die TIPC mit den Agenturen für Wissenschaft, Technologie und Innovation (STI) in Senegal, Ghana und Kenia durchgeführt hat, um eine transformative Innovationspolitik (TIP) zu entwickeln, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu erreichen.

Das derzeitige TIPC-Mitglied, die National Research Foundation of South Africa, unterstützte und betreute das Programm. Das Internationale Entwicklungsforschungszentrum (IDRC) von Kanada hat das Projekt mitfinanziert.

https://youtu.be/TVf5gjU45rA

Scheinwerfer

Start des Transformative Innovation Policy Africa Hub

Ausgaben von diesem Hub

NEUES RESSOURCENLABOR SETZT TIPC-ERFAHRUNGEN IN DIE PRAXIS

Das TIP Resource Lab wird 2022 starten und die Erkenntnisse der Konsortiumsmitglieder neben theoretischen Grundlagen und praktischen Werkzeugen zusammenführen. Das neue Labor wird das „Bindegewebe“ zwischen den Projekten, Experimenten und Geografien des Konsortiums sein – ein frei zugänglicher, online...

TIP-Konferenz 2022 Mini-Blogs

In diesen Miniblogs teilen mehrere Teilnehmer der TIP-Konferenz 2022 ihre belebenden Erfahrungen aus der Teilnahme am Treffen der globalen TIP-Community im Januar. Judith Rabfogel-Scheer -Österreichische Delegierte beim OECD CSTP Die TIP-Konferenz war eine außergewöhnliche Erfahrung in Bezug auf...
17. Januar 2022 - 21. Januar 2022

Konferenz zur transformativen Innovationspolitik (TIP) 2022

Aufbau einer Wissensinfrastruktur zur transformativen Innovationspolitik – JETZT LIVE!!! Virtuelles Netto-Null-Event, 17.-21. Januar 2022 📣📣📣📣📣📣!!!!! WICHTIG: Bitte stellen Sie sicher, dass Sie #TIPCon2022 auf Chrome ansehen, um den LIVE-STREAM korrekt anzuzeigen https://t.co/rafhRfzmnp Hier ist eine Anleitung für alle...

Veröffentlichung des TIP-Konferenzprogramms 2022!

AUFBAU EINER WISSENSINFRASTRUKTUR ÜBER TRANSFORMATIVE INNOVATIONSPOLITIK (TIP) TIP Konferenz 2022 Programm Wir freuen uns, das Programm der Sitzungen bekannt zu geben. Werfen Sie einen Blick auf die Einblicke, Themen und Themen der Konferenz im nächsten Jahr, die...

Die Rolle transformativer Innovation für die SDG-Lokalisierung. Einblicke aus...

Die Agenda 2030 hat Wissenschaft, Technologie und Innovation als entscheidende Mittel zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) positioniert. Dieses Papier untersucht, wie ein lokalisiertes südafrikanisches Politikexperiment namens „Living Catchments Project“ (LC Project) zu den SDGs beiträgt....