TIPC
Suche

TIP-Afrika-Hub

In Zusammenarbeit mit dem International Development Research Center (IDRC) hat TIPC einen Africa Hub für transformative Innovationspolitik geschaffen. Der Hub besteht aus den folgenden Associates und Mitgliedern:

– Die Nationale Kommission für Wissenschaft, Technologie und Innovation von Kenia – NACOSTI
– Das Forschungsinstitut für Wissenschafts- und Technologiepolitik von Ghana – CSIR-STEPRI
– Cheikh Anta Diop Universität Senegal – UCAD
– Die Nationale Forschungsstiftung Südafrikas – NRF

Die NRF, ein Gründungsmitglied von TIPC, wird den anderen drei Associates in ihren Sondierungsphasen als Mentor zur Seite stehen. Die anfängliche Arbeit bestand darin, die Entwicklung der STI-Politik und das Ökosystem der drei Länder unter Verwendung der TIP Frame 3 Linse abzubilden. Diese Übung, die zu einem „fünf“-seitigen Papier/Bericht führte, bildete den Rahmen für die zukünftige Arbeit an TIP in jedem Land. Im Anschluss daran wählte jedes Land eine Fallstudie aus, die transformatives Potenzial aufzeigt.

Während der Explorationsphase gab es zwei transnationale Workshops für alle vier Länder, in denen Erkenntnisse und Herausforderungen ausgetauscht wurden, um ein regionales Verständnis von TIP in Subsahara-Afrika zu schaffen.

Regionaler Hub-Leiter: Chux Daniels
Nach Regionen abgedeckte Länder: Ghana, Kenia, Senegal, Südafrika

Eine Einführung in den TIP Africa Hub

Dieses Video ist eine Einführung in die explorative Arbeit, die TIPC mit den Agenturen für Wissenschaft, Technologie und Innovation (STI) in Senegal, Ghana und Kenia durchgeführt hat, um eine transformative Innovationspolitik (TIP) zu entwickeln, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu erreichen.

Das derzeitige TIPC-Mitglied, die National Research Foundation of South Africa, unterstützte und betreute das Programm. Das Internationale Entwicklungsforschungszentrum (IDRC) von Kanada hat das Projekt mitfinanziert.

https://youtu.be/TVf5gjU45rA

Scheinwerfer

Start des Transformative Innovation Policy Africa Hub

Ausgaben von diesem Hub

Erreichen der Ziele für nachhaltige Entwicklung durch eine transformative Innovationspolitik

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Agenda 2030 der Vereinten Nationen fassen die großen Herausforderungen für unsere Welt zusammen. Ihre Umsetzung erfordert wichtige Beiträge der Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik (WTI). Es ist jedoch klar, dass...
GHANA HOSTS EXPLORATORY TIP DISCUSSIONS

GHANA VERANSTALTET DISKUSSIONEN ZU ERKUNDUNGSTIPPS

Am 4. April reisten TIPC-Teammitglieder zu einem zweitägigen Workshop über transformative Innovationspolitik nach Ghana. Der Workshop wurde von der Science and Technology Policy Research Unit (CSIR-STEPRI) ausgerichtet. Zu den Teilnehmern gehörten Mitglieder von TIPC, STEPRI, International Development...

TIPC-Ziele im Pan-Afrika-Workshop skizziert

14. JULI 2017 Im Juni veranstalteten die Science Policy Research Unit (SPRU) mit Sitz an der University of Sussex und die tansanische Regierungskommission für Wissenschaft und Technologie (COSTECH) gemeinsam einen Workshop in Daressalam, um transformative Innovationspolitik und...

Entwicklung und Umsetzung einer transformativen Innovationspolitik: Eine vergleichende Studie

Die heutige Welt ist mit einer Reihe großer sozialer und ökologischer Herausforderungen wie sozialer Ungleichheit und Klimawandel konfrontiert. Traditionelle Innovationspolitiken, die sich auf die Bereitstellung von F&E-Mitteln, den Aufbau von Innovationssystemen und die Förderung des Unternehmertums konzentrieren, sind...

Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses einer transformativen Innovationspolitik

Dieser Forschungsauftrag destilliert und konsolidiert die Erkenntnisse aus dem Pilotjahr des Transformative Innovation Policy Consortium (TIPC). Zu den Aktivitäten in diesem Zeitraum gehörten Länderüberprüfungen, Fallstudien in jedem der fünf Mitgliedsländer und zwei Synthesen...