Shared Agenden ist ein Sondierungsprojekt, das von Oktober bis November 2020 läuft. Ein TIPC-Team von Ingenio wird eine Reihe von Workshops leiten, die darauf abzielen, transformative gemeinsame Agenden in den Rahmen von zu implementieren RIS3CAT 2021-2027.
Das Hauptziel des Workshop-Zyklus, an dem Vertreter von vier verschiedenen katalanischen Gebietskörperschaften teilnehmen: Terres de Lleida, Bages, B-30 und Sant Boi de Llobregat, besteht darin, über diese Körperschaften nachzudenken und mit ihnen zusammenzuarbeiten, um zu ermitteln, wie ihre Aktionsportfolios dazu beitragen Ziele der gemeinsamen Agenden ihres Territoriums, wie ihre Wirkung gesteigert und wie sie gemessen werden kann. Die aus diesem Workshop-Zyklus gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen es uns, eine Methodik zur Umsetzung transformativer gemeinsamer Agenden im Rahmen von RIS3CAT zu entwickeln.
Es ist eine lebendige Methodik, die aus dem Lernen der Einheiten und Gebiete, die sie anwenden, aufgebaut und angepasst wird. Es ist keine vorschreibende Methodik, sondern ein Leitfaden, um den Prozess zu nachhaltigeren, integrativeren und gerechteren territorialen Entwicklungsprojekten zu führen. Die gemeinsamen Agenden sind vom theoretischen Rahmen der transformativen Innovationspolitik von TIPC inspiriert.
Die verwendete Methodik ist eine formative Bewertung, die auf einer Theorie des Wandels basiert, die das Portfolio der Maßnahmen der Einheiten und die transformativen Veränderungen, die sie im Gebiet herbeiführen wollen, in Beziehung setzt („transformative Ergebnisse“). Ein sekundäres Ziel des Workshop-Zyklus ist es, die TIPC-Methodik kennenzulernen und zu testen, um sie an die Bedürfnisse der in Katalonien geförderten gemeinsamen Agenden anzupassen.
Diese Workshops werden durch ein offenes Webinar zu TIP mit Johan Schot, Matias Ramirez und Jordi Molas ergänzt.