TIPC
Suche

Finnland Transformative Innovation Lerngeschichte

Richtlinienressourcen

Das folgende Dokument gibt einen Überblick über die Entstehung und Konsolidierung eines neuartigen Verkehrskonzepts namens Mobility-as-a-Service (MaaS) und die Politiken, die dieser Entwicklung in Finnland zugrunde liegen und diese beeinflussen. Die Grundidee hinter MaaS ist, dass „Reisende mit einer einzigen Zahlung und einem Ticket einfachen Zugang zu den Dienstleistungen haben, die sie benötigen, von Tür zu Tür. Verschiedene Transportmittel arbeiten nahtlos zusammen, und ein Plan kann sogar während der Fahrt geändert werden, da Informationen reibungslos kommuniziert werden können, wenn sich das Transportmittel ändert“ (TEM, 2017: 109). MaaS zielt darauf ab, drei zuvor getrennte Quellen von Fahrzeugkapazitäten zusammenzuführen: Privatautos, Nahverkehr und On-Demand-Dienste. Dies bedeutet die Entstehung einer zusätzlichen Schicht, eines Mobilitätsbetreibers, zwischen den Verkehrsteilnehmern und verschiedenen Fahrzeugbesitzern. Innerhalb des allgemeinen MaaS-Modells kann es Variationen geben, z. B. zwischen Pay-as-you-go- oder Mobilitätspaket-basierten (Abonnement-)Modellen.

Erscheinungsjahr: 2018