TIPC
Suche

Schweden Lerngeschichte zu transformativen Innovationen

Richtlinienressourcen

Challenge-Driven Innovation (CDI) ist ein Programm, das im April 2011 von der schwedischen Innovationsagentur Vinnova ins Leben gerufen wurde. Ziel des CDI-Programms ist es, Projekte zu finanzieren, die nachhaltige Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln. Diese Herausforderungen erfordern innovative Lösungen, die über traditionelle Forschungsfelder und „Silo-Denken“ hinausgehen. Stattdessen wird die sektorübergreifende Zusammenarbeit zwischen einer Reihe öffentlicher und privater Interessengruppen gefördert und der Schwerpunkt auf einen ganzheitlicheren Innovationsansatz gelegt, der auch soziale und organisatorische Aspekte umfasst. Zudem werden Herausforderungen nicht nur als Bedrohung, sondern auch als Chance für wirtschaftliches Wachstum verstanden. Daher wurde das Programm so konzipiert, dass es Möglichkeiten für transformative Innovationen fördern soll, indem nachfrage-, herausforderungs- und benutzerorientierte Projekte gefördert werden, die verschiedene Akteure und Branchen umfassen. Die hier vorgestellte Innovationsgeschichte stellt die Entwicklung des CDI-Programms im Laufe der Zeit dar, gibt einen Überblick über seine eingebauten Mechanismen zur Förderung herausforderungsgetriebener Innovationen und diskutiert seine Auswirkungen auf den transformativen Wandel anhand empirischer Erkenntnisse aus einem der vom Programm geförderten Projekte in Bereich Forstchemie.