
Bei einem TIP-Ansatz sind politische Experimente erforderlich
in allen Transformationsstadien. Dieses Forschungsbriefing
gibt einen Überblick über die verschiedenen Praktiken,
Begründungen und Ansätze im Zusammenhang mit
Experimentieren und gibt einige Beispiele aus der Praxis
aus den TIPC-Mitgliedsländern. Diese werden als bezeichnet
„Experimentelle politische Engagements“ (EPEs). Es schlägt vor
Diese Einzelperson und ein Portfolio von EPEs können spezifische Hebelwirkungen entfalten
transformative Ergebnisse, die mit drei verbunden sind
Transformationsprozesse: erfolgreicher Nischenaufbau,
Nischenerweiterung und -einbettung sowie Destabilisierung
und Öffnung sozio-technischer Regime. Es schlägt vor
12 „Transformative Ergebnisse“.
Die Arbeit selbst ist experimentell und wir planen, sie weiterzuentwickeln
das Verständnis und die Nützlichkeit der
transformative Ergebnisse durch die Arbeit in der Praxis in einem
Co-Creation-Prozess mit TIPC-Mitgliedern.
Dieses Briefing wurde einem längeren Bericht entnommen
veröffentlicht von den Autoren im März 2019.