Die Maßnahmen privater Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei Nachhaltigkeitsübergängen. Unternehmen können sowohl transformative Veränderungen vorantreiben als auch nicht nachhaltige Systeme aufrechterhalten. Aus organisatorischer Sicht manifestiert sich transformativer Wandel oft in paradoxen Spannungen zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Zielen. Um Beiträge zu globalen gesellschaftlichen Herausforderungen leisten zu können, müssen Unternehmen neue Methoden für den Umgang mit Spannungen zwischen miteinander verknüpften und konkurrierenden (Nachhaltigkeits-)Zielen entwickeln und nutzen. Darüber hinaus müssen politische Entscheidungsträger die Entscheidungsprozesse und Prioritäten von Unternehmen verstehen, um wirksame Interventionen zu entwerfen.
Diese Initiative entwickelt ein Verständnis von Unternehmen als transformative Akteure. Zu uns gesellen sich Vertreter von Buurtzorg Nederland, Neste und Inrego, die auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit abzielen, um mehr über Managementdilemmas zu erfahren, die in ihre praktische Realität eingebettet sind. Wir laden die Teilnehmer ein, Lösungen und Lösungsansätze zu diskutieren und zu entwickeln. Die Sitzung zielt darauf ab, Brücken zwischen verschiedenen Perspektiven (z. B. Unternehmen, politische Entscheidungsträger, Forscher) zu bauen und praktische Ratschläge für die Entwicklung der Rolle von Unternehmen in systemischen Nachhaltigkeitstransformationen zu geben.“
Buurtzorg Niederlande:
Buurtzorg-Grundlagen (Video)
Buurtzorg Zwiebelmodell (Video)
https://drive.google.com/file/d/1ZnbBJ_C5ZYGp3pPEHKx_UZcJXpIu_CzB/view
Nest:
https://www.neste.com/sustainability
https://www.neste.com/
Eingang:
https://www.inrego.com/
Ref: #18