TIPC
Suche

Sich entwickelnder Innovationsraum, FEI-Politik und Wirkungsbewertung

Sitzung
Vergangenes Ereignis
20. Januar 2022 16:45 (MEZ)
zu
20. Januar 2022 17:30 (MEZ)

Ziel der Initiative ist es, neue Perspektiven auf die Auswirkungen von Innovationspolitik und die Wirkungsanalyse zu erkunden und die Debatte und Reflexion über die Wirkungsbewertung anzuregen, um den Diskussionshorizont zu erweitern.

Das Hauptziel der Initiative besteht darin, das Verständnis für die Wirkungsbewertung im sich entwickelnden Innovationsraum zu verbessern und Daten und Wissen zu sammeln, um Konzepte und Instrumente für die Wirkungsbewertung zu entwickeln. Dieses Hauptziel umfasst mindestens die folgenden Themen (Forschungsfragen): 1) Wie können die Auswirkungen von FEI im sich entwickelnden Innovationsraum gemessen werden?; 2) Was sind die neuen Methoden und Kriterien der Wirkungsanalyse und wie könnten sie unter Berücksichtigung der Auswirkungen der FEI-Förderung auf die Resilienz weiterentwickelt werden?; und 3) Wie können politische Entscheidungsträger diese Methoden und Kriterien der Wirkungsanalyse nutzen, um Innovationen zu beschleunigen?

Ref: #26

Konzeptualisierung von Innovation für transformativen Wandel
Auswertung

Lautsprecher

Helka Kalliomäki
Dr. Helka Kalliomäki arbeitet als Associate Professor (Tenure Track) für Innovationspolitik an der School of Management/Regional Studies und an der Forschungsplattform für Innovation und Unternehmertum Innolab an der Universität Vaasa. Sie promovierte 2012 in Humangeographie an der Universität Turku und hat eine starke Erfolgsbilanz im Management und Aufbau herausfordernder multidisziplinärer Forschungsprojekte, an denen Interessengruppen aus dem öffentlichen und privaten Sektor auf nationaler und internationaler Ebene beteiligt sind. Ihre Forschungsexpertise bezieht sich insbesondere auf strategische Stadtentwicklung, Innovationspolitik und Innovationsumgebungen sowie die gesellschaftlichen Auswirkungen von Forschung. Eine ihrer jüngsten Veröffentlichungen in Research Evaluation befasst sich mit produktiven Interaktionen in der Stadtforschungszusammenarbeit. Zu ihren laufenden Projekten gehören ELVIS – Evolving innovation space, RDI policies and impact evaluation (Business Finland, 2020-2022) und FAIR – Finding innovations to Accelerate Implementation of electric Regional Aviation (EFRE/Interreg Botnia-Atlantica, 2020-2022).
Leena Kunttu
Dr. Leena Kunttu hat einen PhD-Abschluss in Informationstechnologie (Signalverarbeitung) von der Tampere University of Technology, Finnland (2006), einen PhD-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (Innovationsmanagement) von der University of Vaasa, Finnland (2019) und einen Master of Kunststudium in Pädagogik an der Universität Tampere (2020). Zwischen 2007 und 2012 war sie als Senior Managerin in einem Innovationsbereich bei der Nokia Corporation tätig. Während ihrer Karriere bei Nokia leitete sie mehrere Kooperationsprojekte zwischen dem Unternehmen und externen Forschungsinstituten wie Universitäten. Sie leitete und beteiligte sich auch an gemeinsamen Bildungsaktivitäten zwischen Nokia und Universitäten. Von 2015 bis 2020 war Dr. Kunttu als Postdoc-Forscherin in einem Innovationsbereich an der Universität Vaasa tätig. Seit 2020 ist sie als Senior Specialist in Innovation Development an der University of Vaasa tätig. Ihre aktuellen Forschungsinteressen umfassen die Zusammenarbeit zwischen Universität und Industrie, Bildungsbeteiligung, Innovationspolitik und die Kommerzialisierung von Universitätstechnologien.
Jari Kuusisto
Dr. Jari Kuusisto ist ein Experte für Wissenschafts- und Innovationspolitik mit über 20 Jahren Erfahrung in der Bereitstellung umfassender strategischer Beratung für hochrangige Regierungsbehörden, Unternehmen und internationale Organisationen in mehr als 15 Ländern, EU, OECD und UN. Seine Expertise konzentrierte sich auf Wissenschafts- und Innovationspolitik, universitäre Organisationsentwicklung, strategisches Veränderungsmanagement sowie Entwicklung und Aufwertung von Forschungsprofilen. Seine Forschung wurde in hochkarätigen wissenschaftlichen Zeitschriften wie Research Policy veröffentlicht und hat mehrere politische Programme mit Regierungsbehörden, Ministerien, der OECD und der Europäischen Kommission verfasst. Kuusisto verfügt über nachweisbare Fähigkeiten bei der Orchestrierung großer F&E-Projekte, der Nutzung internationaler Ressourcen und Mitarbeiter über internationale Grenzen hinweg und hat eine nachgewiesene Geschichte beim Aufbau wichtiger Partnerschaften mit Partnern aus dem privaten und öffentlichen Sektor in ganz Europa, um die kontinuierliche Finanzierung von Forschungsvorhaben sicherzustellen.
person icon
person icon
person icon