Wir schlagen eine Sitzung vor, die über zwei neue politische Leitinitiativen internationaler Organisationen – der OECD und der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission – berichtet, die einzigartig darin sind, explizit transformative Rahmenbedingungen und Ziele zu teilen. Die Initiative „W&T Policy 2025“ der OECD zielt darauf ab, eine übergreifende Vision und einen Rahmen für STI-Politiker bereitzustellen, um eine neue Generation von STI-Politiken zu überdenken, neu zu gestalten und umzusetzen. Angesichts der dringenden Notwendigkeit, eine STI-Politik auf Wege festzulegen, um zu langfristigen sozio-technischen Übergängen beizutragen, wird die Initiative darauf abzielen, kurzfristige, positiv normative „Stretch-Ziele“ (bis 2025) zu formulieren, die die STI-Politikgemeinschaft erreichen soll . Die Initiative „Innovationsstrategien für Nachhaltigkeit“ (S4) der GFS zielt darauf ab, den Übergang zur Nachhaltigkeit zu beschleunigen und gleichzeitig lokale Arbeitsplätze in der neuen grünen und digitalen Wirtschaft zu schaffen. Es wird durch eine Reihe von Politiküberprüfungen auf Systemebene Beweise sammeln, um Städten, Regionen und nationalen Regierungen konkrete politische Ratschläge zur Gestaltung und Umsetzung von S4-Strategien zu geben. Die beiden Initiativen lassen sich von der Literatur zur transformativen Innovationspolitik inspirieren und bauen auf einer langjährigen fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen der OECD und der Europäischen Kommission auf. Ziel dieser vorgeschlagenen Sitzung ist es, eine kritische Diskussion mit Wissenschaftlern und politischen Praktikern zu führen und internationales Lernen zu erleichtern.
Ref: #38