TIPC
Suche

Missionen in Kraft setzen: herausforderungsorientierte Innovation in Wales

Sitzung
Vergangenes Ereignis
17. Januar 2022 17:00 (GMT)
zu
17. Januar 2022 18:00 (MEZ)

Missionen sind weithin als potenzielle Lösungen für die großen Herausforderungen im Zusammenhang mit sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Fragen diskutiert worden. Dies stellt eine vielversprechende Agenda für den Staat und seine Rolle bei der Festlegung und Verwaltung von Missionen dar, aber die bisherigen Diskussionen haben nicht immer die Multipolarität vieler regionaler Umgebungen oder die Herausforderungen bei der Umsetzung von Richtlinien in lokalen Umgebungen widergespiegelt. In unserem Artikel untersuchen wir, wie Missionen als subnationale Unternehmungen umgestaltet werden können, die von versuchs- und testplatzbasierten Experimenten, lokalem Wissen, geringeren Einrichtungskosten und partnerschaftlichen Arbeitsvereinbarungen zwischen Partnern profitieren, die sich kennen. Wir veranschaulichen unsere Ideen durch drei miteinander verbundene Initiativen, die in Wales stattfinden. Der Cardiff Capital Region (CCR) Challenge Fund, das Innovative Future Services-Projekt (Infuse) und herausfordernde politische Maßnahmen. Wir schließen mit einem Rückblick auf die Rolle der Universität bei der Bereitstellung eines sicheren Raums für solche Experimente.

Ref: #24

Konzeptualisierung von Innovation für transformativen Wandel
Auswertung

Lautsprecher

Dylan Henderson
Dylan ist Dozent für Management und Organisationen an der Cardiff Business School. Seine Forschung und Lehre umfasst Unternehmensinnovation, digitale Technologie und Regierungspolitik. Sein besonderes Interesse gilt der räumlichen Dynamik unternehmerischer Aktivitäten und der Strategieentwicklung im regionalen Kontext. Seine Forschung untersucht derzeit die Rolle von Akteuren, Organisationen und Institutionen in regionalen Innovationsstrategien mit besonderem Fokus auf neue Formen der Politik und Ökosystemdynamik. Dylan hat in einer Reihe führender Zeitschriften und politischer Publikationen veröffentlicht und für Organisationen wie die Europäische Kommission, die walisische Regierung, regionale Entwicklungsagenturen und Universitäten in ganz Europa geforscht. Er ist Mitglied des Centre for Innovation Policy Research und der Welsh Economy Research Unit an der Cardiff University.
Rick Delbridge
Rick ist Professor für Organisationsanalyse an der Cardiff Business School und Co-Convenor des Center for Innovation Policy (CIPR). Derzeit ist er Universitätsleiter für die Gestaltung und Bereitstellung des Cardiff Capital Region Challenge Fund (CCR CF) in Partnerschaft mit Y Lab und der Cardiff Capital Region. Zwischen 2012 und 2019 war er Dekan für Forschung, Innovation und Unternehmen an der Cardiff University und leitete die Entwicklung des Social Science Research Park (SPARK). Seine Forschungsinteressen umfassen das Management und die Organisation von Innovation, Arbeitsbeziehungen und japanische Managementpraktiken.
Kevin Morgan
Kevin ist Professor für Governance und Entwicklung an der School of Geography and Planning der Cardiff University, wo er auch Dean of Engagement ist. Seine Interessen umfassen die Theorie, Politik und Praxis von ortsbezogenen Innovationssystemen; Mehrebenen-Governance-Regime; experimentelle Governance; nachhaltige Ernährungssysteme; und die Grundlagenökonomie. Neben seiner akademischen Tätigkeit hat er mit der Europäischen Kommission, der OECD und zahlreichen Regierungen, Entwicklungsagenturen und Organisationen der Zivilgesellschaft in Europa zusammengearbeitet. Er ist Mitautor des von der IACW in Auftrag gegebenen Berichts zur Innovationspolitik in Wales (Scoping the Future of Innovation Policy in Wales) und er ist Teil eines Forscherteams der Cardiff University, das am Challenge Fund der Cardiff City Region arbeitet, der innovative Lösungen fördern soll in 3 Zielbereichen, nämlich: Dekarbonisierung, Gesundheit und Wohlbefinden sowie Umwandlung von Gemeinschaften. Er ist Co-Convenor des Center for Innovation Policy Research.
Kelly Bierne
Kellie ist Chief Executive Cardiff Capital Region City Deal. Der City Deal ist ein BWS-Wachstums- und Beschäftigungsprogramm in Höhe von 1,28 Mrd. £, an dem zehn lokale Behörden in Südwales beteiligt sind. Sie wechselte von einer Position als Deputy Chief Executive und Chief Enterprise Officer zum Monmouthshire County Council, wo sie sich den Ruf erwarb, Innovation und innovative Arbeitsweisen, die oft aus dem Privatsektor stammen, in die Welt der öffentlichen Dienstleistungserbringung einzubringen. Zuvor war sie Director of Innovation and Enterprise und Chief Officer, Regeneration and Culture beim Monmouthshire Council. Davor war sie in einer Wohnungsbaugesellschaft in Südwales und in der Wohnungspolitik der Kommunalbehörde tätig. Kellie ist Co-Vorsitzende des Innovation Advisory Council for Wales.