Diese Sitzung untersucht die Beziehung zwischen zwei herausragenden Konzepten in der Forschungspolitik – verantwortungsbewusste Forschung und Innovation (RRI) und transformative Innovation. In ihren ehrgeizigen Formen zielt jede darauf ab, als systemische soziale Innovation zu agieren, die Raum für Geldgeber, Wissenschaftler und öffentliche Gruppen schafft, um die Ziele von Wissenschaft und Innovation zu diskutieren, über die vorherrschenden Rahmenbedingungen von Innovation nachzudenken und dann auf die Ergebnisse dieser Überlegungen zu reagieren. wobei Geldgeber eine wichtige koordinierende Rolle spielen. Jeder hat den Anspruch, eine partizipative, kollaborative und reflexive Form der Innovation Governance zu sein.
Wir werden die Beziehung zwischen diesen beiden Konzepten im Kontext aktiver europäischer Partnerschaftsförderprogramme untersuchen, indem wir gemeinsam den Lebenslauf, die Aktivitäten in und die soziotechnischen Verläufe im Zusammenhang mit M.ERA-NET, einem materialwissenschaftlichen Programm, abbilden. M.ERA-NET zielt darauf ab, die sozio-ökologischen, ethischen und politischen Dimensionen der von ihm geförderten Forschung und Innovation systematisch zu adressieren. Es entwickelt Richtlinien und administrative Prozesse zur Unterstützung dieser Ziele. Wir werden die Möglichkeiten und Einschränkungen des Experimentierens in Live-Förderprogrammen berücksichtigen und Raum schaffen, um unsere eigenen Erfahrungen mit der Arbeit in ähnlichen Umgebungen auszutauschen.
Ref: #39