TIPC untersucht, wie sich die transformative Innovationspolitik (TIP) mit der UN-Agenda 2030 und den Sustainable Development Goals (SDGs) überschneidet. Welche Rolle spielen Wissenschaft, Technologie und Innovation (STI) beim Erreichen der SDGs? STI ist speziell in Ziel 9 eingebettet, jedoch liegt der Schwerpunkt und das Narrativ der Vereinten Nationen darauf, dass STI bei der Umsetzung der verbleibenden SDGs an vorderster Front und im Mittelpunkt steht. Es muss eine neue transformative Grundlage für STI geschaffen werden, um Länder auf neue alternative Wege einer nachhaltigen, gerechten Entwicklung zu führen.
Das „How-to“ ist der Knackpunkt der Herausforderung. Die Bewältigung des Klimanotstands und die Bewältigung wachsender sozialer Ungleichheiten sind die Rätsel unseres Jahrhunderts. Da so viele miteinander verbundene Systeme – Ernährung, Gesundheit, Energie, Bildung, Sanitärversorgung, Finanzen, Verkehr, Bau – alle ihre Rolle in der sich verschärfenden Krise spielen, sind die Globalen Ziele ein Ziel, das angestrebt werden muss. Experimentieren, Bewerten und Skalieren, um neue Wege zu finden, um dorthin zu gelangen, ist das Ziel des TIP-Ansatzes.
