TIPC
Suche

Alejandra Boni

Biografie

Alejandra Boni ist Professorin an der Universitat Politècnica de València (Spanien) und stellvertretende Direktorin von Ingenio (CSIC-UPV). Sie ist Honorarprofessorin an der University of the Free State in Südafrika. Ihr Forschungsinteresse konzentriert sich auf menschliche Entwicklung, Hochschulbildung, globale Bürgerschaft und transformative Innovation. Sie leitet die formative Evaluationskomponente des Transformative Innovation Policy Consortium.
Rolle im TIPC: TIPC Formative Evaluation Lead

Empfohlen

TIPC POLICY BRIEF: Formative Evaluation einer transformativen Innovationspolitik – Die wichtigsten Prinzipien

Auch von diesem Autor

Die Rolle transformativer Innovation für die SDG-Lokalisierung. Einblicke aus...

Die Agenda 2030 hat Wissenschaft, Technologie und Innovation als entscheidende Mittel zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) positioniert. Dieses Papier untersucht, wie ein lokalisiertes südafrikanisches Politikexperiment namens „Living Catchments Project“ (LC Project) zu den SDGs beiträgt....

Ein formativer Ansatz zur Bewertung transformativer Innovationspolitiken

Transformative Innovation Policies (TIPs) behaupten, dass die Bewältigung der wichtigsten Herausforderungen, mit denen unsere Gesellschaften derzeit konfrontiert sind, tiefgreifende Veränderungen in den aktuellen soziotechnischen Systemen erfordert. Um solche "sozio-technischen Übergänge" zu nutzen, bedarf es einer anderen, breiten Mischung von Forschungs- und Innovationspolitiken mit...

LERNEN ZWEITER ORDNUNG AUS DER COVID-19-PANDEMIE: ZWEITER BERICHT

Innerhalb der Gemeinschaft des Transformative Innovation Policy Consortium (TIPC) hat diese Forschung untersucht, wie COVID-19 zum Lernen zweiter Ordnung (SOL) – verstanden als Veränderungen von Überzeugungen, Annahmen, Sichtweisen und Verhaltensweisen – beigetragen hat, das für die Transformation relevant ist. Der erste...

Explorationsprojekt für gemeinsame Agendas

Shared Agendas ist ein Sondierungsprojekt, das von Oktober bis November 2020 läuft. Ein TIPC-Team von Ingenio wird eine Reihe von Workshops leiten, die darauf abzielen, transformative gemeinsame Agenden in den Rahmen von RIS3CAT 2021-2027 zu implementieren. Das Hauptziel des Workshop-Zyklus,...

Unerwartete Reflexionen zur Transformation: Lernen zweiter Ordnung aus dem Covid-19...

Das Transformative Innovation Policy Consortium (TIPC)3, eine globale forschungs- und politikorientierte Gemeinschaft, die systemische Transformationen analysiert, ist eine ideale Organisation, um zu bewerten, wie sich die COVID-19-Pandemie auf Nachhaltigkeitsübergänge sozio-technischer Systeme auswirken kann. Beobachtung eines „großen Landschaftsschocks“ (Kanda...

Lerngeschichten Vinnova – Balance zwischen Theorie und Praxis

„Lernen ist kein Kinderspiel; wir können nicht ohne Schmerzen lernen“ ist ein Zitat, das Aristoteles zugeschrieben wird. Ob Aristoteles dies sagte oder nicht, das Zitat vermittelt eine Botschaft, mit der wir uns alle identifizieren können. Lernprozesse brauchen Zeit und...