TIPC
Suche

Bipashyee Ghosh

Biografie

Bipashyee Ghosh ist Research Fellow an der Science Policy Research Unit (SPRU) der University of Sussex, UK, und arbeitet in den Forschungsprojekten Deep Transitions und Transformative Innovation Policy Consortium (TIPC). Sie hat kürzlich ihre Promotion in Wissenschafts- und Technologiepolitik an der SPRU abgeschlossen und untersucht Nachhaltigkeitsübergänge und -transformationen in städtischen Mobilitätssystemen in Megastädten des globalen Südens. Sie hat einen Master-Abschluss in Innovationswissenschaften von der Technischen Universität Eindhoven (Niederlande) und einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Jadavpur University (Indien). Sie war auch als Aktivistin für den Klimawandel tätig und arbeitete mit dem British Council, Indien, zusammen. Bipashyee interessiert sich für transdisziplinäre Forschung und Kooperationen zur Förderung von Innovationen, die zu sozialen und technologischen Veränderungen hin zu einer nachhaltigen und integrativen urbanen Zukunft führen können.
Rolle im TIPC: TIPC-Forschungsstipendiat; TIPC Lead Researcher für die Forschungsgemeinschaft

Auch von diesem Autor

Experimentieren mit spielbasiertem Lernen für ein spielerisches Verständnis systemischer...

Spiele sind eine bekannte Quelle der Unterhaltung, insbesondere für Kinder. Aber Spiele können auch effektive Lernwerkzeuge für Erwachsene sein, insbesondere in interdisziplinären Bildungs- und Politikbereichen. In diesem Artikel argumentieren wir, dass spielbasiertes Lernen den...

Transformative Ergebnisse: Bewertung und Neuausrichtung von Experimenten mit transformativer Innovationspolitik

Der drohende Klimanotstand, das Pariser Abkommen und die Ziele für nachhaltige Entwicklung erfordern erhebliche Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Wissenschaftsförderer, Innovationsagenturen und Wissenschaftler haben neue Gründe und Prozesse für die Politikgestaltung erforscht, wie etwa die transformative Innovationspolitik (TIP)....

Auf dem Weg zu einer Forschungsagenda für eine transformative Innovationspolitik (TIP)

In den Jahren 2018 und 2019 kamen Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger, die in Forschung und Praxis im Bereich Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik (WTI) tätig sind, mehrmals zusammen, um Schnittmengen ihrer Perspektiven rund um die aufkommende "Transformative Innovationspolitik (TIP)" zu erkunden...

TIP RESOURCE LAB – TOOLS, AKTIONEN, ERFAHRUNGEN

Das TIP Resource Lab wird Anfang 2023 als „Bindegewebe“ zwischen den Projekten, Experimenten und Regionen des Konsortiums ins Leben gerufen. Es wird praktische Tools und Ressourcen für die Implementierung von TIP-Methoden bieten und Erkenntnisse aus der Reise teilen ...

Transformative Ergebnisse: Bewertung und Neuausrichtung von Experimenten mit transformativer Innovationspolitik

Der drohende Klimanotstand, die Verpflichtungen aus dem Pariser Abkommen und die Ziele der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) erfordern erhebliche Veränderungen in den gegenwärtigen Volkswirtschaften und Gesellschaften. Wissenschaftsförderer, Innovationsagenturen und Wissenschaftler haben...