TIPC
Suche

Diana Velasco

Biografie

Diana ist Anthropologin und Systemingenieurin. Außerdem promovierte sie in Science and Technology Studies an der University of Edinburgh. Interdisziplinäre Forschung und Praxis waren eine Konstante in ihrer Karriere. Mit einem Hintergrund in Innovationsstudien hat sie an der Gestaltung und Umsetzung von Strategien und Richtlinien für Forschung, soziale Projektion und Lehre an Universitäten gearbeitet. Sie war Direktorin für Forschung und Innovation an der Universidad del Rosario, Kolumbien; und Provost an der Universidad de Ibagué, Kolumbien. Ihre Hauptforschungsgebiete sind Innovationsstudien, STI-Politikdesign, Hochschulmanagement und Entwicklungsstudien. Sie ist derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Ingenio und arbeitet an der Entwicklung formativer Evaluierungen für verschiedene experimentelle politische Engagements, die mit verschiedenen Mitgliedern des TIPC entwickelt wurden.
Rolle im TIPC: Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Ingenio CSIC-UPV

Auch von diesem Autor

Minding the gap between policymakers and researchers: The TIPC transformative...

2018 was the beginning of an exciting transformative journey for practitioners in the national science, technology and innovation agencies in Colombia, Finland, Norway, South Africa and Sweden. These institutions were the funders and partners of the Transformative Innovation...

Umgestaltung des schwedischen Ernährungssystems

Die schwedische Innovationsagentur Vinnova und das Transformative Innovation Policy Consortium haben sich auf eine gemeinsame Reise begeben, um das schwedische Lebensmittelsystem umzugestalten, die Rolle von Vinnova als Akteur des Wandels bei der Systemtransformation zu festigen und auf gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen als...

Die Rolle transformativer Innovation für die SDG-Lokalisierung. Einblicke aus...

Die Agenda 2030 hat Wissenschaft, Technologie und Innovation als entscheidende Mittel zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) positioniert. Dieses Papier untersucht, wie ein lokalisiertes südafrikanisches Politikexperiment namens „Living Catchments Project“ (LC Project) zu den SDGs beiträgt....

Explorationsprojekt für gemeinsame Agendas

Shared Agendas ist ein Sondierungsprojekt, das von Oktober bis November 2020 läuft. Ein TIPC-Team von Ingenio wird eine Reihe von Workshops leiten, die darauf abzielen, transformative gemeinsame Agenden in den Rahmen von RIS3CAT 2021-2027 zu implementieren. Das Hauptziel des Workshop-Zyklus,...

Lerngeschichten Vinnova – Balance zwischen Theorie und Praxis

„Lernen ist kein Kinderspiel; wir können nicht ohne Schmerzen lernen“ ist ein Zitat, das Aristoteles zugeschrieben wird. Ob Aristoteles dies sagte oder nicht, das Zitat vermittelt eine Botschaft, mit der wir uns alle identifizieren können. Lernprozesse brauchen Zeit und...