TIPC
Suche

Rebecca Hanlin

Biografie

Als Direktor des Arbeitsprogramms für Wissenschaft, Technologie, Innovation, Wissen und Gesellschaft (STIKS) bei ACTS in Kenia beaufsichtige ich ein Portfolio von 7 Projekten, die die Verbindungen zwischen STI und der Gesellschaft berücksichtigen; viele davon auf kontinentalafrikanischer Ebene. Ich bin Principal Investigator oder Co-Investigator bei vielen davon, einschließlich des Projekts Innovation in Renewable Energy in Kenya (IREK); das AfricaLics Research Capacity Building Project und; Kooperationsprojekt der Science Granting Councils Initiative. Über diese Projekte hinweg bin ich aktiv an der Forschung in den folgenden Bereichen beteiligt: 1. Wissenschafts-, Technologie- und Innovationsforschung und -politik und ihre Fähigkeit, innovative Aktivitäten für eine integrative Entwicklung zu fördern. 2. Aufbau technologischer Fähigkeiten und die Auswirkungen auf indigene afrikanische Organisationen; insbesondere, wie sie von der Beteiligung an Großprojekten und/oder der Einbeziehung in globale Wertschöpfungsketten und den internationalen Handel profitieren oder nicht. 3. Innovation in kohlenstoffarmen Technologien und ihre Fähigkeit zur Förderung einer integrativen Entwicklung. Neben meiner Arbeit setze ich mich auch sehr für die Stärkung der Forschungskapazitäten ein. Ich interessiere mich besonders dafür, wie die Ausbildungs- und Unterstützungsangebote für politische Entscheidungsträger in einer Reihe von Portfoliobereichen (insbesondere Forschung, Innovation, Industrie, Bildung und Finanzen) verbessert werden können, und habe auch ein besonderes Interesse daran, die Ausbildung zu Innovationsstudien an Universitäten und Berufen zu fördern Ausbildungsniveaus und ihre Verknüpfung mit bestehenden Schulungen zum Thema Unternehmertum. Ich habe an der University of Edinburgh in Großbritannien in Wissenschafts- und Technologiestudien promoviert und zahlreiche Publikationen veröffentlicht, darunter Energiepolitik, Forschungspolitik, Wissenschaft und öffentliche Ordnung, das European Journal of Development Research und das Journal of International Development.
Rolle im TIPC: Konferenz 2019

Auch von diesem Autor

Erneuerbarer Elektrifizierungsprozess

Das IREK-Projekt vereint zwei Forschungsfelder – Entwicklungsstudien und Innovationsstudien. Basierend auf Forschungen auf verschiedenen Ebenen (Projekt-, (Teil-)Sektor- und nationaler Ebene und einschließlich der Interaktionen mit globalen Wertschöpfungsketten (der internationalen Ebene) versucht IREK,...