TIPC
Suche

Sylvia Schwaag Serger

Biografie

Sylvia Schwaag Serger ist stellvertretende Vizekanzlerin der Universität Lund. Zuvor war sie Exekutivdirektorin für internationale Strategie bei der schwedischen Regierungsagentur für Innovation (VINNOVA). Sie leitete einen unabhängigen Think Tank zur Wissensökonomie, arbeitete als schwedische Wissenschaftsberaterin in Peking (2005 und 2007) und als Analystin für das schwedische Handels- und Industrieministerium. 2015/2016 war sie Senior Advisor beim Amt für strategische Entwicklung des schwedischen Premierministers. Im Jahr 2016 beauftragte die schwedische Regierung sie, die Bemühungen der Regierung zu koordinieren, die Auswirkungen der Kürzungen von Ericsson in Schweden abzumildern. Derzeit berät sie die schwedische Regierung bei der Zusammenarbeit mit China in Forschung, Innovation und Hochschulbildung. Auf europäischer Ebene leitete sie eine Expertengruppe zur internationalen Forschungs- und Innovationskooperation für die GD Forschung. Sie war auch Mitglied einer Expertengruppe, die mit der Evaluierung der Europäischen Innovationspartnerschaften beauftragt wurde, und ist derzeit Mitglied der Expertengruppe zu den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen von Forschung und Innovation (ESIR). Sie war eine der externen Experten in den Innovationsbewertungen der OECD für Finnland und Norwegen 2016/2017 und evaluiert derzeit den dänischen Innovationsfonds. Schwaag Serger ist Mitglied des Österreichischen Rates für Forschung und technologische Entwicklung, Vorsitzende der Swedish Foundation for Internationalization of Higher Education and Research (STINT) und Mitglied des International Advisory Board des Norwegischen Forschungsrats. Sie war im Vorstand der Universität Uppsala und in der Expertenkommission der schwedischen Regierung für Forschung tätig. Von 2013-2016 war sie Gastprofessorin am Institut für Politikmanagement der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CASIPM).

Empfohlen

Agenda 2030 und eine transformative Innovationspolitik: Transformative Veränderungen in Richtung Nachhaltigkeit konzipieren und experimentieren

Auch von diesem Autor